AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das trifft im Fall des Mitsubishi Colt gleich doppelt zu. Der exakt 1.332 ccm große Vierzylinder-Benziner ist mit seinen 95 PS zwar spritzig, hängt gut am Gas und sorgt für ordentliche Fahrleistungen, in Sachen Geräuschdämmung und Verbrauch merkt man allerdings fast etwas zu deutlich, wenn es zur Sache geht.

Besonders bei höheren Drehzahlen drängt sich das Aggregat akustisch in den Vordergrund – das passiert manches Mal im Stadtverkehr, in diesem Fall aber leider des Öfteren auf der Autobahn: Die Geräuschdämmung ist wohl etwas zu bescheiden geraten und der fünfte Gang ist zu lange übersetzt, das macht mehr Schaltarbeit nötig.

Das mündet wiederum in einen deutlich höheren Verbrauch, vor allem dann, wenn man hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist: Anstelle der vom Werk versprochenen 5,8 Liter auf 100 Kilometer schluckte unser Colt bis zu acht Liter. Einerseits kein Ruhmesblatt, andererseits nicht allzu schlimm: Der Colt wird wohl eher als Stadtauto Verwendung finden und dort zeigte er größtenteils gute Manieren.

Obwohl das nicht bedeutet, dass das Fahrwerk des neuen, kleinen Mitsubishi nicht einen flotten Ausflug ins kurvige Geläuf begrüßen würde. Komfortabel und brav gefedert zeigt sich der Colt auch in schnell gefahrenen Kurven nicht überfordert, die direkte Lenkung und die knackige, exakte Schaltung sind dem Fahrspaß ebenso zuträglich.

Zu viel Übermut sollte dann aber doch nicht an den Tag gelegt werden – zwar ist der Colt brav untersteuernd unterwegs und ABS wacht samt EBD über etwaige Notbremsungen, auf ein ESP müssen die Kunden in Österreich allerdings verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Colt 1,3 MPI Instyle - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.