AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wer den 350 Z Roadster entert, wird sich wundern, wie problemlos das von statten geht. Da sind wir in zweisitzige Cabrios dieser Größenordnung schon wesentlich affiger ein- bzw. ausgestiegen. Ein nicht unwesentlicher Faktor beim Kauf eines solchen Autos, schließlich macht ein schlechtes Bild, wer vor seinem Lieblingscafe in der Innenstadt beim Verlassen des Zweisitzers das Trottoir küsst.

Vor allem dann, wenn der Rest des fahrbaren Untersatzes eine dermaßen gute Figur macht: Das „Premium Pack“ ist in vielerlei Hinsicht bemerkbar, etwa per Klimaautomatik, Xenon-Licht und ähnlichen Komfort-Zuckerln.

Am deutlichsten manifestiert es sich aber in einem wirklich feinen Bose-Audiosystem mit 240 Watt (damit kann zur Not das Dach abgesprengt werden, falls der Verriegelungsmechanismus klemmen sollte), sowie in perfekten Ledersportsitzen, die nicht nur elektrisch verstell- und beheizbar sind, sondern auch eine kuriose Unterscheidung aufweisen:

Der Fahrersitz ist enger und straffer als der Beifahrersitz – Piloten mit besonders schwerem rechten Fuß sollten also aufpassen: Nur weil sie sich noch im Sitz halten, heißt das noch lange nicht, dass der Co noch immer an seinem Platz ist…

Das Verschwinden würde nicht schwer fallen: Ist das Dach erstmal von Hand entriegelt, dauert es auf Knopfdruck nur rund 20 Sekunden, bis es sich nach hinten unter die große Klappe – welche nerviges Gefummel an der Persenning verhindert – gefaltet hat.

So wird der Blick auf zwei kleine Spider-Buckel hinter den Sitzen frei, aus denen die Überrollbügel – neben vier Airbags die wichtigsten Sicherheitseinrichtungen – ragen, dazwischen verrichtet ein winziges Windschott seinen Dienst. Wer ein Gardemaß von rund 1,80 Meter nicht deutlich übersteigt, der ist sogar relativ Zugluft frei unterwegs.

Zwicken tut’s alleine im so genannten Kofferraum. Mehr als 116 Liter passen nicht hinein, in den 350 Z Roadster – dort, wo beim Coupé der Kofferraum ist, beansprucht hier das zusammengefaltete Fetzendachl gut die Hälfte des Stauraumes.

Wer keine sperrigen Hartschalenkoffer sein Eigen nennt, bringt aber zumindest alles Wichtige für einen Wochenend-Kurztrip zu zweit unter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan 350 Z Roadster Premium Pack – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.