AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Niemals zuvor durchlief ein Fahrzeug den motorline.cc-Test, das auf eine derart souveräne Art und Weise metertiefe Schlaglöcher, steilwandige Temposchwellen und selbst die desolatesten Bahnübergänge einfach glatt bügelt.

Selbst wenn es so klingt wie ein Klischee: Der Logan ist ganz eindeutig für die Straßen Rumäniens konstruiert worden. Wo BMWs und Audis längst ihre Reifen weit von sich geworfen hätten, gleitet er ohne Poltern einfach über die Hindernisse hinweg. Und wenn Sie uns das nicht glauben wollen, probieren Sie es bitte selber aus.

Dass eine solche Immunität gegen Straßenschäden durch Schwächen auf anderen Gebieten erkauft werden muss, ist einleuchtend. In diesem Falle mahnen die starke Seitenneigung in flott durchfahrenen Kurven sowie die direkte Lenkung, die aber vollkommen gefühllos und von der Straße entkoppelt zu sein scheint zu einer eher verhaltenen Gangart.

Ebenso von gestern: Die langen Schaltwege im unpräzisen Getriebe sowie der meterlange Pedalweg der Seilzugkupplung. Diese Unzulänglichkeiten sind einem Fahrzeug mit diesem Anspruch aber durchaus nachzusehen. Der Logan ist ja schließlich kein Rennwagen, sondern Gebrauchsgegenstand.

Für einen solchen ist der 1,6 Liter Vierzylinder Benziner aber überraschend agil. Seine 87 PS und 128 Nm Drehmoment bei 3.000 U/min sorgen für muntere Fahrleistungen besonders in den unteren Gängen. 11,5 Sekunden für den Standardsprint und 175 km/h Spitze lesen sich am Papier wesentlich ermüdender als im realen Betrieb sind.

Erfreulich auch das angenehm leise Betriebsgeräusch des Aggregats selbst bei höheren Drehzahlen. Ebenfalls tadellos: Der Testverbrauch von 7,2 Litern auf 100 km. Sparsame Fahrer zaubern locker eine sechs vors Komma des höchst informativen Bordcomputers.

Die Bremsanlage ist entgegen erster Tests einer deutschen Autozeitung den mitteleuropäischen Anforderungen durchaus gewachsen. Die nunmehr verbauten Markenreifen tun ihr Übriges für ein gutes Gefühl auf der Autobahn.

Auch wenn das Fahrwerk des Logans selbst bei unsachgemäßer Handhabung für ein berechenbares Fahrverhalten sorgt, ESP sollte zumindest gegen Aufpreis erhältlich sein. Es kann Leben retten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Logan 1,6 MPI Lauréate - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.