AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Niemals zuvor durchlief ein Fahrzeug den motorline.cc-Test, das auf eine derart souveräne Art und Weise metertiefe Schlaglöcher, steilwandige Temposchwellen und selbst die desolatesten Bahnübergänge einfach glatt bügelt.

Selbst wenn es so klingt wie ein Klischee: Der Logan ist ganz eindeutig für die Straßen Rumäniens konstruiert worden. Wo BMWs und Audis längst ihre Reifen weit von sich geworfen hätten, gleitet er ohne Poltern einfach über die Hindernisse hinweg. Und wenn Sie uns das nicht glauben wollen, probieren Sie es bitte selber aus.

Dass eine solche Immunität gegen Straßenschäden durch Schwächen auf anderen Gebieten erkauft werden muss, ist einleuchtend. In diesem Falle mahnen die starke Seitenneigung in flott durchfahrenen Kurven sowie die direkte Lenkung, die aber vollkommen gefühllos und von der Straße entkoppelt zu sein scheint zu einer eher verhaltenen Gangart.

Ebenso von gestern: Die langen Schaltwege im unpräzisen Getriebe sowie der meterlange Pedalweg der Seilzugkupplung. Diese Unzulänglichkeiten sind einem Fahrzeug mit diesem Anspruch aber durchaus nachzusehen. Der Logan ist ja schließlich kein Rennwagen, sondern Gebrauchsgegenstand.

Für einen solchen ist der 1,6 Liter Vierzylinder Benziner aber überraschend agil. Seine 87 PS und 128 Nm Drehmoment bei 3.000 U/min sorgen für muntere Fahrleistungen besonders in den unteren Gängen. 11,5 Sekunden für den Standardsprint und 175 km/h Spitze lesen sich am Papier wesentlich ermüdender als im realen Betrieb sind.

Erfreulich auch das angenehm leise Betriebsgeräusch des Aggregats selbst bei höheren Drehzahlen. Ebenfalls tadellos: Der Testverbrauch von 7,2 Litern auf 100 km. Sparsame Fahrer zaubern locker eine sechs vors Komma des höchst informativen Bordcomputers.

Die Bremsanlage ist entgegen erster Tests einer deutschen Autozeitung den mitteleuropäischen Anforderungen durchaus gewachsen. Die nunmehr verbauten Markenreifen tun ihr Übriges für ein gutes Gefühl auf der Autobahn.

Auch wenn das Fahrwerk des Logans selbst bei unsachgemäßer Handhabung für ein berechenbares Fahrverhalten sorgt, ESP sollte zumindest gegen Aufpreis erhältlich sein. Es kann Leben retten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Logan 1,6 MPI Lauréate - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.