AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Auch eine Einparkhilfe ist gegen Aufpreis erhältlich, ein „Must-have“ ist sie im nach vorne (die erwähnten Froschaugerln) wie auch nach hinten tadellos übersichtlichen Note aber nicht. Das gesamte Auto ist erfrischend wendig, man fährt eine fast ideale Kombination zwischen Kleinwagen und Raumfähre. Wir würden sagen: Vom Format her ist der Note ein perfekter Allrounder.

Das Fahrwerk passt sich dieser Rolle an und gibt sich – wohl auch dank ESP – in keiner Fahrsituation irgendwelche Blößen. Unebenheiten werden ausgebügelt, schwerere Ladung ohne Murren geschultert, auch bei Autobahngeschwindigkeiten gibt es keine bösen Überraschungen.

ESP ist übrigens nur in der Sport-Version serienmäßig, in Verbindung mit dem schwächsten Turbodiesel und dem Automatik-Benziner ist die Anti-Schleuder-Hilfe nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich. Das erscheint uns als Sparsamkeit am falschen Platz.

Eine angenehme Überraschung war indes gerade auch auf der Autobahn das Geräuschniveau im Innenraum. Dazu kommen ein überaus stadtfreundlicher Wendekreis und eine direkte, präzise Lenkung. Nissan ist hier eine perfekte „Package“ gelungen, aber nur fast.

Das Getriebe kann mit all dieser flotten Leichtigkeit leider nicht mithalten. Zähigkeit kennzeichnet die Gangwechsel, ein unangenehmer Wermutstropfen im ansonsten so positiven Gesamteindruck.

Und schalten muss man des Öfteren, um den 1,6l-Benzinmotor bei Laune zu halten; untertouriges Cruisen ist seine Sache nicht. Mit 110 PS ist der Note nicht untermotorisiert, und der Vierzylinder tut seine Arbeit tapfer. Dabei kann man ihm zuhören, aber die Geräuschentwicklung ist ausreichend dezent. Überschäumenden Enthusiasmus kann man ihm jedoch auch nicht nachsagen.

Fast punktgenau auf der 8-Liter-Marke hat sich der Durchschnittsverbrauch während unseres zweiwöchigen Testbetriebes eingependelt, gereicht wurde Superbenzin. Der Aufpreis für den knapp 20kW schwächeren 1,5l-dCi-Motor beträgt erschwingliche 800,- Euro, das dürfte so manche Kaufentscheidung beeinflussen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Note 1,6 Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed