AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Auch eine Einparkhilfe ist gegen Aufpreis erhältlich, ein „Must-have“ ist sie im nach vorne (die erwähnten Froschaugerln) wie auch nach hinten tadellos übersichtlichen Note aber nicht. Das gesamte Auto ist erfrischend wendig, man fährt eine fast ideale Kombination zwischen Kleinwagen und Raumfähre. Wir würden sagen: Vom Format her ist der Note ein perfekter Allrounder.

Das Fahrwerk passt sich dieser Rolle an und gibt sich – wohl auch dank ESP – in keiner Fahrsituation irgendwelche Blößen. Unebenheiten werden ausgebügelt, schwerere Ladung ohne Murren geschultert, auch bei Autobahngeschwindigkeiten gibt es keine bösen Überraschungen.

ESP ist übrigens nur in der Sport-Version serienmäßig, in Verbindung mit dem schwächsten Turbodiesel und dem Automatik-Benziner ist die Anti-Schleuder-Hilfe nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich. Das erscheint uns als Sparsamkeit am falschen Platz.

Eine angenehme Überraschung war indes gerade auch auf der Autobahn das Geräuschniveau im Innenraum. Dazu kommen ein überaus stadtfreundlicher Wendekreis und eine direkte, präzise Lenkung. Nissan ist hier eine perfekte „Package“ gelungen, aber nur fast.

Das Getriebe kann mit all dieser flotten Leichtigkeit leider nicht mithalten. Zähigkeit kennzeichnet die Gangwechsel, ein unangenehmer Wermutstropfen im ansonsten so positiven Gesamteindruck.

Und schalten muss man des Öfteren, um den 1,6l-Benzinmotor bei Laune zu halten; untertouriges Cruisen ist seine Sache nicht. Mit 110 PS ist der Note nicht untermotorisiert, und der Vierzylinder tut seine Arbeit tapfer. Dabei kann man ihm zuhören, aber die Geräuschentwicklung ist ausreichend dezent. Überschäumenden Enthusiasmus kann man ihm jedoch auch nicht nachsagen.

Fast punktgenau auf der 8-Liter-Marke hat sich der Durchschnittsverbrauch während unseres zweiwöchigen Testbetriebes eingependelt, gereicht wurde Superbenzin. Der Aufpreis für den knapp 20kW schwächeren 1,5l-dCi-Motor beträgt erschwingliche 800,- Euro, das dürfte so manche Kaufentscheidung beeinflussen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Note 1,6 Sport - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.