AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Testurteil

Plus:

+ echter Sportwagen, aber trotzdem größtenteils alltagstauglich

Minus:

- Serienausstattung eher mager

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 3
Bedienung: 1-2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee:

Der Audi TT ist ein – nein, sagen wir nicht „reinrassig“ – ein Vollblut-Sportler. Das bringt quasi serienmäßig gewisse Nachteile im Alltagsnutzen mit sich, mit denen man zu leben bereit sein muss.

Etwas enttäuschend ist das Ausstattungsniveau gemessen am Kaufpreis; für den Mangel an Komfort entschädigt das Fahrerlebnis vollauf. Ob andere Hersteller solchen Gegenwert für einen kleineren Preis anbieten, steht auf einem anderen Blatt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TT 2,0 TFSI – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.