AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 2,7 Liter Biturbo Sechszylinder Diesel ist ohne Zweifel das optimale Aggregat für das französische Flaggschiff, mit 204 PS ist es dem Dreiliter-Sechszylinder Benziner zwar um sieben PS unterlegen. Unterm Strich beschleunigt der Selbstzünder aber nicht nur besser, sondern hat auch in Sachen Verbrauch deutlich die Nase vorne.

8,9 Sekunden vergehen beim Sprint auf Tempo 100 km/h, das Sechsgang-Automatikgetriebe macht dabei einen hervorragenden Job, die Gangwechsel gehen fast unbemerkt und sehr weich über die Bühne.

Apropos weich, diese Beschreibung trifft auch auf das typische Citroen-Fahrwerk zu. Besonders der Komfort-Modus ist nicht jedermanns Sache, wenngleich sänftenartig alle Unebenheiten weggebügelt werden.

Abhilfe schafft der Wechsel in den Sport-Modus, wirklich knackig ist die Abstimmung aber auch dann nicht. Der C6 ist das optimale Langstrecken-Auto für die Autobahn, auf kurvigen Landstraßen wird man damit wohl nicht wirklich glücklich, dies zumindest unser subjektiver Eindruck.

Die Höhe des Fahrwerks kann mittels Tastendruck variiert werden, im normalen Fahrbetrieb übernimmt die Entscheidungen aber ohnedies die Elektronik. Ab 110 km/h senkt sich die Karosserie leicht ab, bereits bei 65 km/h fährt der in die Kofferraum-Klappe integrierte Heckspoiler aus.

Mit 8,7 Litern soll der C6 im Schnitt das Auslangen finden, in der Praxis sollte man mit zehn und elf Litern auf 100 Kilometern rechnen. Das hohe Eigengewicht von knapp 1.900 Kilogramm ist dafür natürlich mitverantwortlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C6 2,7 HDi Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.