AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Was soll man sagen über einen Innenraum, der den Ansprüchen des französischen Präsidenten gerecht werden muss – nein, Minibar hat er keine... Abgesehen davon wird Luxus aber groß geschrieben, elektrisch verstellbare Einzelsitze sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit, mittels Tastendruck den Beifahrersitz nach vorne gleiten zu lassen, zur Fußraum-Maximierung.

Das lässt es sich im Fond des C6 auch auf langen Etappen aushalten, freilich nur, wenn man sich den Luxus eines Chauffeurs gönnt. Aber auch wer selbst hinter dem Volant sitzt, wird seine Freude haben.

Denn zum einen ist das Platzangebot auch für das normale Volk mehr als ausreichend, zum anderen überzeugt der große Franzose mit gediegenen Materialien und einer bis auf Kleinigkeiten sehr guten Verarbeitung.

Die opulente Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche offen, das Navigations-System wies uns (fast) immer den richtigen Weg, wer mag, kann sich den Tacho mittels Head-Up-Display in die Frontscheibe einblenden lassen, und auch die Dämpfer-Abstimmung lässt sich mittels Tastendruck variieren.

Als Tüpfelchen auf dem I wären belüftete bzw. gekühlte Sitze im Sommer toll, denn einem Präsidenten soll man ja schließlich nicht anmerken, wenn er ins Schwitzen gerät.

Dass kann einem übrigens auch passieren, wenn man sich durch die Knöpferl-Flut in der Mittelkonsole kämpfen muss, nicht weniger als 68 Tasten für Radio, Klimaanlage, Telefon, Bordcomputer usw. können den Piloten während der Fahrt doch etwas überfordern.

Die Sicherheit des Präsidenten liegt Frankreich jedenfalls am Herzen, eine ganze Armee an Airbags - Front, Knie-, Seiten- und Kopfairbag, letztere auch im Fond - schützt die Insassen im Falle eines Unfalls.

Übrigens: 421 Liter Kofferraumvolumen sind bescheiden für ein Auto dieser Größenordnung, wer dann noch zur präsidialen Sitzverstellung im Fond greift, muss zudem auf die umlegbaren Rücksitzlehnen verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C6 2,7 HDi Exclusive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.