AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung & Wertung

Lumpen lassen hat man sich da zwischen Heiligenstädterlände (Ö3) und Triester Straße (Peugeot Austria) sicherlich nicht: Serienmäßig ist bereits alles mit an Bord, was das Herz begehrt.

Angefangen bei sechs Airbags, ISOFIX-Halterungen, ABS mit EBV und Bremsassistent, Gurtstraffern vorne, Anschnallkontrolle für alle Sitze, Servotronic, 2-Zonen-Klimaautomatik, über ein MP3-fähges Radio, einen Tempomaten mit Tempobegrenzer, einer Bluetooth Freisprecheinrichtung(!) mit Lenkradfernbedienung, ...

- nein, das ist noch nicht alles -

... ein Panorama-Glasdach, Nebelscheinwerfern, elektrischen Fensterhebern vorne, Funk-ZV, einen Bordcomputer mit Grafikdisplay, höhenverstellbaren Vordersitzen bis hin zu einem 2-achsig verstellbaren Leder-Sportlenkrad ist alles vorhanden und aufpreisfrei mit dabei.

Einziges Extra: Metalliclack für € 398,-, wobei das Standard-Rot des Testwagens ebenfalls sehr schick ist.

Dieselfreunde werden übrigens mit zwei Ö3-Varianten beglückt: Mit 68 PS um € 16.660,- und mit 90 Pferden um € 17.660,-. Unser Tip geht aber eindeutig an den 1,4 Liter 16V Benziner des Testwagens. Der ist nämlich ein echter Hit!

Testurteil

Plus


+ hervorragende Verarbeitung
+ äußerst reichhaltige Serienausstattung
+ sportliches, dennoch komfortables Fahrwerk
+ spritziger, sparsamer Benzinmotor

Minus

- ESP nicht lieferbar
- Was soll der Ö1-Hörer tun? ;-)

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Mit dem 207 hat Peugeot ohnehin bereits ein Ass im Ärmel und wird sicherlich problemlos an den Erfolg des 206ers anknüpfen können. Mit der Ö3-Edition wurde ein stimmiges Paket geschnürt, das durch den günstigen Preis und die perfekte Ausstattung brilliert. Als echter Geheimtipp entpuppte sich der 88 PS starke Benzinmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 207 1,4 16V Ö3 Edition - im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.