AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der kleine Stier

Frisch gemacht, mit schicker Optik und einem neuen Motor geht der Seat Ibiza in die nächste Runde. Und wie! Der Spanier hat im Test beeindruckt.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie Fotos des Seat Ibiza!

    Bereits seit seiner Geburtsstunde ist der Ibiza ein Fixstern im Kleinwagensegment. Schon im letzten Jahrtausend lockte der kleine Spanier besonders die jüngeren Käuferschichten mit seiner attraktiven, unaufdringlichen Sportlichkeit an.

    Mit dem letzten Facelift spendierten die Designer dem Ibiza neben neuen Front- und Heckstoßfängern auch neue Doppelscheinwerfer. Insgesamt wirkt damit selbst das Basismodell bereits so maskulin und sportlich wie das Topmodell „Cupra“ – Was ja selbst für den schwächsten 70 PS Benziner kein Schaden sein soll.

    Auch im Innenraum legten die Designer Hand an und ersetzten die bisher eher billig wirkenden Kunststoffe durch ansprechenderes Material. Die Sitze erhielten ebenfalls eine gründliche Überarbeitung und bieten ab sofort mehr Seitenhalt und zusätzlichen Komfort.

    Wenn schon beinahe alles neu ist, war es selbstverständlich, auch gleich einen neuen Motor für den motorline.cc-Test zu wählen: Die Wahl fiel auf den 85 PS starken 1,4 Liter Benziner mit 16 Ventilen.

    Mit einem Testverbrauch von lediglich 6,8 Litern auf 100 km zeigte er sich beinahe so knausrig wie ein Selbstzünder, überzeugte dafür zusätzlich mit ausgeprägter Laufruhe und gutem Klang. 11,9 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h und 180 Sachen Spitze sind für einen Kleinwagen durchaus in die motivierte Abteilung einzuordnen.

    € 14.872,- sind für die fünftürige Luxusversion „Stylance“ zu berappen. Auf den ersten Blick nicht gerade ein Sonderangebot, gemessen an der umfangreichen Serienmitgift, die lediglich um eine Klimaanlage aufgestockt werden muss, ein durchaus angemessener Preis. Der kleine Spanier geizt ja schließlich nicht mit Reizen und Qualität.

    Wem die 85 PS nicht genug sein sollten, für den bietet Seat die eine oder andere Möglichkeit, Unvernunft auf vier Rädern ausleben zu können.

    Angefangen beim quicklebendigen 100 PS 1,9 PD-TDI ab € 17.100,-, über einen 150 PS starken 1,8 Turbo (€ 20.230,-), den formidablen 160 PS leistenden Cupra-Diesel (€ 23.550,-) bis hin zum 180 PS – Benziner-Turbo-Cupra um wohlfeile € 21.240,-. Da könnte man doch glatt schwach werden...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Ibiza Stylance 1,4 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.