AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia pro_cee’d 2.0 CRDi xR - im Test

Hot Hatch

Nach Preis- und Qualitätsoffensive kommt jetzt der Angriff auf unsere Geschmacksnerven. Ein Kia und trotzdem sinnlich - geht das?

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Der Kia pro_cee'd 2.0 CRDi hat heuer bereits eine Bewährungsprobe der besonderen Art hinter sich gebracht:

Ein fast serienmäßiges Exemplar hat das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring überstanden, samt Anreise aus Milano auf eigener Achse!

Mehr darüber lesen Sie hier.

Hier sehen Sie Bilder des Kia pro_cee'd 2.0 CRDi!

Koreas Autobauer befinden sich in ihrer Offensive am europäischen Pkw-Markt jetzt in Phase 3. Die ersten Autos der Marke Kia machten sich mit ihrem niedrigen Einstandspreis beliebt. Ja aber die Qualität, lächelte man bei der Konkurrenz.

In Phase 2 kamen dann die eigens für den Euro-Markt entworfenen Fahrzeuge in die Schaufenster. Und fast alles war anders – nur die Preise kamen uns noch immer bekannt vor. Das Lächeln auf so manchem Gesicht wurde dünner.

Ja aber die „soft skills“, kam dann als Argument - das Premium-Appeal, das Prestige. Rein wegen des Markenimages kauft heutzutage wohl immer noch niemand einen Kia. Und weil man ja innerhalb des eigenen Konzerns die Rolle des Budget-Anbieters zu erfüllen hat, wird sich das wohl auch nicht ändern. Hyundai darf die höheren Preise verlangen und deshalb mehr in Richtung „premium“ gehen.

Was noch lange nicht heißt, dass Kia nicht auch schöne Autos bauen kann! (Nein, den Opirus lassen wir nicht als Gegenargument gelten.) Den Beweis dafür tritt man mit dem pro_cee’d an, der dreitürigen Coupé-Variante des kompakten cee’d.

Der sportliche Hatchback mit dem so schwer zu zerkauenden Namen (in der Redaktion machte der Scherz „Ein pro_cee’d der Gemütlichkeit!“ die Runde) war als Studie erstmals 2006 in Paris zu sehen. Und es ist erfreulich, wie viel vom Styling des Konzeptautos es in die Serienfertigung geschafft hat, zumindest was das Äußere betrifft. Während der Fünftürer mutig in Richtung Wolfsburg schaut, ist der Blick des pro_cee’d eher nach Ingolstadt und Umgebung gerichtet.

Unsere Begeisterung über die immer noch anhaltende „graue Welle“ bei den Pkw-Farbtönen ist enden wollend, aber gerade im „Piston Grey“ unseres Testautos gibt das rundum schnittig gezeichnete Coupé eine echte Premium-Figur ab. Und Premium ist nun einmal nicht lustig!

xR nennt sich das neu geschaffene Ausstattungspaket, das jetzt die sportliche Spitze der Kia’schen Modellpolitik darstellt. Inbegriffen ist auch einiges an Leder auf den Sitzen (teilweise), dem Lenkrad und dem Schaltknauf. Dazu kommen die schön gezeichneten 17-Zoll-Fünfspeichenräder und die abgedunkelten Seitenscheiben ab der B-Säule. Ein schönes Auto, kein Zweifel!

Ein elektrisches Schiebedach sorgt für Frischluft, so die Klimaautomatik nicht mehr genügen sollte. Aluminium-Applikationen werten den Innenraum auf, ein Sportfahrwerk bietet dazu das adäquate Fahrerlebnis.

Mechanischerseits verbergen sich unter dem hübschen Blechkleid keine Neuerungen. Den 140 PS starken CRDI-Motor mit 1.991 ccm Hubraum und Turbo-Aufladung kennen wir bereits aus dem Fünftürer und dem Kombi. Als Alternativen stehen im pro_cee’d Benzinmotoren mit 1,4 (105 PS), 1,6 (115 PS) und 2,0 Litern Hubraum (143 PS) zur Wahl, außerdem gibt es einen kleineren 1,6l-Diesel mit 90 oder 115 PS.

Bevor wir einsteigen, noch ein Wort zum Kaufpreis: Er beträgt samt 400,- Euro Aufpreis für den Metallic-Lack insgesamt 25.530,- Euro. Um dieses Geld ist ein so gelungenes Design eher selten zu haben.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia pro_cee’d 2.0 CRDi xR - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.