AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Unbrauchbarer Kofferraum hin, schisteliges Dach her, eines steht fest: Der Opel GT bietet Fahrspaß. Und zwar jede Menge davon.

Mit seinem 264 PS starken Vierzylinder Direkteinspritzer-Turbo beschleunigt der kompakte Roadster in 6,3 Sekunden auf 100 km/h. Die 363 NM Drehmoment sind über einen weiten Bereich nutzbar.

Nach einem kleinen Turboloch schnaubt der Turbo unter furiosem Auspufffauchen los und reißt den GT in jeder Situation gnadenlos nach vorne. Genaugenommen bis 229 km/h.

Das Fahrwerk ist überraschend komfortabel abgestimmt, könnte für die Puristen unter uns aber tatsächlich noch ein wenig härter sein. Nichtsdestotrotz verfügt der Opel über ein sensationelles Kurventalent, lässt sich dank seiner direkten Lenkung spielerisch um die Kurven werfen.

Das absolut neutrale Fahrverhalten lässt sich nur nach vollständiger Deaktivierung des ESP und mutwilligem Provozieren in Übersteuern verwandeln. Der „Competitive Mode“ des ESP lässt geringen Schlupf an den Hinterrädern zu und ermöglicht zusätzlich kleine Drifteinlagen.

Wenns jedoch zu brenzlig wird, holt der alerte Computer den GT sofort wieder auf Kurs.

Das Fünfganggetriebe könnte einen Tick kürzer abgestuft sein, verwöhnt ansonsten aber mit knackiger Führung und kurzen Schaltwegen.

Tadellos auch die Bremsen: Frei von Fading auch bei stärkster Beanspruchung lassen sie sich hervorragend dosieren.

Zum Schluss sei noch einmal der sensationelle Testverbrauch von 9,3 Litern erwähnt. Wer es ruhiger angehen lässt, darf durchaus auch mit Werten um die 8,5 Liter rechnen. Das nennen wir Fortschritt, der nicht auf Kosten der Fahrfreude geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel GT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.