AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Laguna 2,0 dCi 150 Privilège - im Test

Fahren & Tanken

Beim Fahren spielt der Laguna ungeahnte Stärken aus: Er agiert nämlich wie eine echte Oberklassen-Limousine.

Der Motor wäre schon als freistehende Technik-Skulptur unaufdringlich leise, im Verbund mit dem Laguna ist er fast nicht mehr hörbar. Wind- und Abrollgeräusche halten sich selbst bei hohen Geschwindigkeiten in angenehmen Grenzen.

Die 150 PS werden sehr harmonisch abgegeben. Ein Turboloch ist kaum bemerkbar, der 340 Nm drehmomentstarke Commonrailer legt sich jederzeit fest ins Zeug. 9,5 Sekunden reichen denn auch für den Sprint auf 100 km/h.

Die Sechsgang-Schaltung gibt sich keine Blöße: die Gänge lassen sich präzise, kurzwegig und ohne Kraftaufwand einlegen, das Getriebe wurde gut abgestimmt. Der sechste Gang ist spritschonend lang, aber nicht überlang ausgelegt.

Ebenfalls Oberklasse-like agiert das Fahrwerk: Es ist absolut komfortabel, wenn es sein soll, also bei Bodenwellen und Querfugen aller Art, aber auch dynamisch, wenn es sein muss. Bei flotter Kurvenfahrt verhält sich der Laguna sehr neutral und spät untersteuernd.

Das ESP greift dabei sanft und unaufdringlich ein. Sportlichen Charakter besitzen die wirksamen, aber recht bissigen Bremsen. Ein kleiner Gruß von der Formel 1, möglicherweise.

Die hätte allerdings auch in Sachen Lenkung grüßen sollen. Die ist leichtgängig, aber kein echtes Präzisionswerkzeug.

Handzahm gibt sich der 150-PS-Diesel beim Verbrauch. 6,8 Liter sind eine starke Ansage für eine 1,5-Tonnen-Limousine. Wie alle neuen Renault besitzt der Laguna einen Tankdeckel, den man nicht abschrauben muss.

Ebenfalls wie alle neuen Renault kann er ein makelloses Fünf-Sterne-Zeugnis aus dem NCAP-Crashtest vorweisen. Und nochmals wie alle Renault lässt sich auch bei ihm die Fahrzeuggarantie auf vier bzw. fünf Jahre verlängern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna 2,0 dCi 150 Privilège - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.