AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Laguna 2,0 dCi 150 Privilège - im Test

Fahren & Tanken

Beim Fahren spielt der Laguna ungeahnte Stärken aus: Er agiert nämlich wie eine echte Oberklassen-Limousine.

Der Motor wäre schon als freistehende Technik-Skulptur unaufdringlich leise, im Verbund mit dem Laguna ist er fast nicht mehr hörbar. Wind- und Abrollgeräusche halten sich selbst bei hohen Geschwindigkeiten in angenehmen Grenzen.

Die 150 PS werden sehr harmonisch abgegeben. Ein Turboloch ist kaum bemerkbar, der 340 Nm drehmomentstarke Commonrailer legt sich jederzeit fest ins Zeug. 9,5 Sekunden reichen denn auch für den Sprint auf 100 km/h.

Die Sechsgang-Schaltung gibt sich keine Blöße: die Gänge lassen sich präzise, kurzwegig und ohne Kraftaufwand einlegen, das Getriebe wurde gut abgestimmt. Der sechste Gang ist spritschonend lang, aber nicht überlang ausgelegt.

Ebenfalls Oberklasse-like agiert das Fahrwerk: Es ist absolut komfortabel, wenn es sein soll, also bei Bodenwellen und Querfugen aller Art, aber auch dynamisch, wenn es sein muss. Bei flotter Kurvenfahrt verhält sich der Laguna sehr neutral und spät untersteuernd.

Das ESP greift dabei sanft und unaufdringlich ein. Sportlichen Charakter besitzen die wirksamen, aber recht bissigen Bremsen. Ein kleiner Gruß von der Formel 1, möglicherweise.

Die hätte allerdings auch in Sachen Lenkung grüßen sollen. Die ist leichtgängig, aber kein echtes Präzisionswerkzeug.

Handzahm gibt sich der 150-PS-Diesel beim Verbrauch. 6,8 Liter sind eine starke Ansage für eine 1,5-Tonnen-Limousine. Wie alle neuen Renault besitzt der Laguna einen Tankdeckel, den man nicht abschrauben muss.

Ebenfalls wie alle neuen Renault kann er ein makelloses Fünf-Sterne-Zeugnis aus dem NCAP-Crashtest vorweisen. Und nochmals wie alle Renault lässt sich auch bei ihm die Fahrzeuggarantie auf vier bzw. fünf Jahre verlängern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna 2,0 dCi 150 Privilège - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.