AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Was Laufkultur und Geräuschentwicklung angeht, entpuppt sich der Subaru-Boxer als Dr. Jekyll & Mr. Hyde:

Nach dem Kaltstart nagelt er geradezu hemmungslos, um wenige Minuten später seine Selbstzünder-Bauart komplett zu verleugnen. Er säuselt dann unauffällig vor sich hin, seine Vibrationen tendieren gegen Null.

Ein wenig Temperament dämpfend wirkt sich das sehr lang übersetzte Fünfganggetriebe aus. Man muss sich erst einmal daran gewöhnen, mit relativ hoher Drehzahl einzukuppeln und auch nicht allzu früh hochzuschalten.

Das wirkt sich naturgemäß auf den Verbrauch aus: In unserem Test benötigte der Legacy Diesel 7,4 Liter pro 100 Kilometer.

Wer sehr zahm unterwegs ist, kann den Siebener auch leicht unterschreiten. Viel weniger ist dann aber nicht mehr drin.

Immerhin verspricht Subaru in absehbarer Zeit die Einführung eines Sechsgang-Getriebes. Wenig Freude macht auch die hakelige Schaltung, ganz im Gegensatz zum extrem ausgewogenen Fahrwerk.

Es ist straff, aber keineswegs hart, Bodenwellen aller Art werden souverän gebügelt. Gleichzeitig präsentiert es sich dynamisch und wankfrei bei flotter Kurvenfahrt.

Die Lenkung ist schwergängig, aber sehr präzise, der Allradantrieb lässt kein Zerren an selbiger zu. In Sachen Fahrdynamik glänzt der Legacy also bei allen Fahrbahnqualitäten und -zuständen.

Die Vordersitze sind straff und bieten guten Seitenhalt, sowohl Sitzflächen als auch Lehnen sind aber etwas kurz geraten, die (beim Heckaufprall aktiv ausfahrenden) Kopfstützen lassen sich nicht sehr weit herausziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed