AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Was Laufkultur und Geräuschentwicklung angeht, entpuppt sich der Subaru-Boxer als Dr. Jekyll & Mr. Hyde:

Nach dem Kaltstart nagelt er geradezu hemmungslos, um wenige Minuten später seine Selbstzünder-Bauart komplett zu verleugnen. Er säuselt dann unauffällig vor sich hin, seine Vibrationen tendieren gegen Null.

Ein wenig Temperament dämpfend wirkt sich das sehr lang übersetzte Fünfganggetriebe aus. Man muss sich erst einmal daran gewöhnen, mit relativ hoher Drehzahl einzukuppeln und auch nicht allzu früh hochzuschalten.

Das wirkt sich naturgemäß auf den Verbrauch aus: In unserem Test benötigte der Legacy Diesel 7,4 Liter pro 100 Kilometer.

Wer sehr zahm unterwegs ist, kann den Siebener auch leicht unterschreiten. Viel weniger ist dann aber nicht mehr drin.

Immerhin verspricht Subaru in absehbarer Zeit die Einführung eines Sechsgang-Getriebes. Wenig Freude macht auch die hakelige Schaltung, ganz im Gegensatz zum extrem ausgewogenen Fahrwerk.

Es ist straff, aber keineswegs hart, Bodenwellen aller Art werden souverän gebügelt. Gleichzeitig präsentiert es sich dynamisch und wankfrei bei flotter Kurvenfahrt.

Die Lenkung ist schwergängig, aber sehr präzise, der Allradantrieb lässt kein Zerren an selbiger zu. In Sachen Fahrdynamik glänzt der Legacy also bei allen Fahrbahnqualitäten und -zuständen.

Die Vordersitze sind straff und bieten guten Seitenhalt, sowohl Sitzflächen als auch Lehnen sind aber etwas kurz geraten, die (beim Heckaufprall aktiv ausfahrenden) Kopfstützen lassen sich nicht sehr weit herausziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Legacy Touring Wagon 2,0D – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.