AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Beim Fahren zeigt sich der Mazda2 von der Sonnenseite. Sein straffes Fahrwerk lädt gemeinsam mit dem agilen Handling zum Kurvenräubern ein. Wer diese lässliche Sünde begeht, wird nicht enttäuscht: Den Mazda2 kann man durchaus flott ums Eck werfen.

Übertreibt man es, wird stoisch untersteuert. Das Heck bleibt zu jeder Zeit brav und unauffällig, selbst wenn man die serienmäßige Stabilitätskontrolle ausschaltet. Unauffällig-solide: die Bremsen.

Die elektrische Servolenkung ist sehr präzise und direkt, dennoch vielleicht einen Tick zu leichtgängig. Der dicke Lenkradkranz aus Leder vermittelt aber in jedem Fall feine Griffigkeit. Die Federung ist mittelstraff, für die meisten Fahrsituationen somit gerade richtig ausgelegt.

Das bescheidene Drehmoment des Motors (122 Newtonmeter bei 3.500 Touren) wird durch eine kurze Getriebeübersetzung ausgeglichen. Die erweist sich als fein und spritzig in der Stadt und deren Umland, aber etwas nervig auf der Autobahn.

Dann sucht man öfters (vergeblich) nach dem sechsten Gang. Obwohl: Richtig laut wird der Motor in keiner Situation. Die Schaltung selbst ist kurz und exakt geführt, da schaltet man gern das eine oder andere Mal öfter.

Der Verbrauch bleibt bescheiden, obwohl sich die im Mix versprochenen 5,4 Liter kaum erreichen lassen. Aber zwischen sechs und sieben Liter zu bleiben, ist kein Mirakel. Unterm Strich ein passabler Wert für einen fast 90 PS starken Benziner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 Sport 1,3i TE – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.