AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Beim Fahren zeigt sich der Mazda2 von der Sonnenseite. Sein straffes Fahrwerk lädt gemeinsam mit dem agilen Handling zum Kurvenräubern ein. Wer diese lässliche Sünde begeht, wird nicht enttäuscht: Den Mazda2 kann man durchaus flott ums Eck werfen.

Übertreibt man es, wird stoisch untersteuert. Das Heck bleibt zu jeder Zeit brav und unauffällig, selbst wenn man die serienmäßige Stabilitätskontrolle ausschaltet. Unauffällig-solide: die Bremsen.

Die elektrische Servolenkung ist sehr präzise und direkt, dennoch vielleicht einen Tick zu leichtgängig. Der dicke Lenkradkranz aus Leder vermittelt aber in jedem Fall feine Griffigkeit. Die Federung ist mittelstraff, für die meisten Fahrsituationen somit gerade richtig ausgelegt.

Das bescheidene Drehmoment des Motors (122 Newtonmeter bei 3.500 Touren) wird durch eine kurze Getriebeübersetzung ausgeglichen. Die erweist sich als fein und spritzig in der Stadt und deren Umland, aber etwas nervig auf der Autobahn.

Dann sucht man öfters (vergeblich) nach dem sechsten Gang. Obwohl: Richtig laut wird der Motor in keiner Situation. Die Schaltung selbst ist kurz und exakt geführt, da schaltet man gern das eine oder andere Mal öfter.

Der Verbrauch bleibt bescheiden, obwohl sich die im Mix versprochenen 5,4 Liter kaum erreichen lassen. Aber zwischen sechs und sieben Liter zu bleiben, ist kein Mirakel. Unterm Strich ein passabler Wert für einen fast 90 PS starken Benziner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 Sport 1,3i TE – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.