AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der große Wagen

Alle, denen ein normaler Van zu klein ist, finden im Opel Vivaro Combi eine Alternative. Motorline.cc hat das Raumwunder näher unter die Lupe genommen.

Walter Reburg

Hier sehen Sie Bilder des Opel Vivaro Combi 2,0 CDTI !

Der Opel Vivaro ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Renault und Nissan, wo der baugleiche Van nur unter anderem Namen vom Band läuft.

Häufig bekommt man den Opel Vivaro als Transporter zu Gesicht. Aber es gibt auch zwei-Passagier-Version mit 9 Sitzplätzen . Die Version „L1H1“ (Radstand 309 cm, Länge 478 cm) steht für die kurze Variante, wer sich für „L2H1“ (Radstand 350 cm, Länge 518 cm) entscheidet, ist dann schon mit einem wahren Raumschiff unterwegs.

Bei den Motoren kann der Kunde aus drei Diesel- und einem Benzin- Triebwerk wählen. Den 2.0 Liter CDTI Dieselmotor gibt es in zwei Leistungsstufen, einmal mit 90 PS und einmal mit 114 PS. Top-Dieselmotor ist der 2,5 Liter CDTi mit 146 PS. Der 2.0 Liter Benziner leistet 117 PS, führt jedoch in dieser Fahrzeugklasse nur ein Schattendasein.

Neben der von uns getesteten Ausstattungsvariante „Combi“, stehen dann noch die Versionen „Tour“, „Tour-Cosmo“, „Life“ und „Life Cosmo“ zur Verfügung, die je nach Modell über Einzelsitze und eine bessere Sicherheitsausstattung verfügen, jedoch nur in der kurzen Variante verfügbar sind.

Der von uns getestete „Combi“ L2H1 mit dem 2,0 Liter CDTi Motor mit 114 PS schlägt mit 32.474,- Euro zu Buche. Inklusive ESP, Beifahrerairbag, Einparkhilfe hinten, elektrischen Fensterhebern, elektrischer Spiegelverstellung, Armlehne für den Fahrer und Klimaanlage ist man dann aber schnell bei rund 37.000,- Euro angelangt.

Das Top-Modell, der „Life-Cosmo“ mit dem 2,5 Liter Dieselmotor und dem TecShift-Getriebe, wechselt für rund 45.420,- Euro den Besitzer.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Vivaro Combi 2,0 CDTI – im Test

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.