AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ riesiges Platzangebot
+ sehr agiles Triebwerk
+ vielfach verstellbarer Fahrerplatz

Minus

- Sicherheitsausstattung in der Basis sehr dürftig
- die Material- und Farbwahl im Innenraum
- umständliche Änderung der Sitzkonfiguration

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee

Der Vivaro besticht durch ein tolles Platzangebot, einen spritzigen Motor und einen sehr komfortablen Fahrerplatz. Wenn man von der Materialwahl im Innenraum absieht, dann ist aus dem Transporter ein richtiges Allroundtalent geworden, das auch im Privatbereich seine Anhänger finden wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Vivaro Combi 2,0 CDTI – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.