AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Subaru Impreza Diesel – im Test

Innenraum

Mit dem Modellwechsel zum aktuellen Kompakt-Impreza hat Subaru einen wahren Quantensprung im Bereich Interieur hingelegt und muss mittlerweile nicht einmal mehr den direkten Vergleich zur deutschen Konkurrenz scheuen.

Hochwertige Kunststoffe, noble Farbtöne und eine saubere, absolut klapperfreie Verarbeitung schaffen eine durchwegs angenehme Atmosphäre. Lediglich die silbrig glänzenden Zierleisten sollten mit Glacehandschuhen angefasst werden – sie sind äußerst kratzempfindlich.

Viele Ablagen unterschiedlichster Art und die ausladenden Türfächer, die sogar für Mineralwasserflaschen ein Zuhause geben können, bieten Platz für die Habseeligkeiten der Mitfahrer.

Die Instrumente sind perfekt ablesbar und wissen mit ihren Lichtspielen beim Starten durchaus zu gefallen. Bei der Bedienung gibt es bis auf den Bordcomputer, bei dem durch das Lenkrad hindurch gegriffen werden muss, keinerlei Überraschungen.

Positiv überrascht wurden wir hingegen durch die Sportsitze, die neben einem weiten Verstellbereich auch über landstraßentauglichen Seitenhalt verfügen. Dass der Komfort trotzdem auch auf weiten Urlaubsfahrten nicht zu kurz kommt, ist ein Segen. Einzig die Anschaffung der Lederbezüge sollte man sich zweimal überlegen: So edel sie auch sein mögen, so schweißtreibend wirkt dieser Ledertyp auf Rücken und Schenkel.

Das Platzangebot in der ersten Reihe ist für einen Kandidaten der Kompaktklasse durchaus großzügig. Im Fond geht es besonders bei der Kopffreiheit etwas enger zu, richtig Grund zur Klage gibt es aber keinen. An dieser Stelle ist am die Abkehr von der klassischen Limousinenform des alten Imprezas am ehesten zu spüren.

Im (wohl durch den Allradantrieb) flachen Gepäckabteil lassen sich lediglich 301 Liter flüssige Koffer unterbringen. Nach Umlegen der Rücksitzlehnen ergibt sich ein ebener Ladeboden und immerhin bis zu 1.216 Liter Volumen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza Diesel – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed