AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Venga Prêt à Drive + - im Test

Los geht’s!

Der Kia Venga will Koreas Erfolgsserie auch bei den kompakten Familientransportern prolongieren – mit Styling-Hilfe von Thang de Hoo.

Georg Koman

Hier geht's zu den Bildern

„Venga“ bedeutet auf Spanisch ungefähr so viel wie „los!“, „hoppauf!“ oder „gemma!“. Also schlicht die Aufforderung, anzugasen. Und das tun die Koreaner schon seit längerer Zeit ohne Unterlass.

Schließlich sagte nicht nur Skoda-Technikvorstand Eckhard Scholz kürzlich: „unsere Gegner heißen Hyundai und Kia – und die geben mächtig Gas“. Auch alle anderen Autohersteller sind gewarnt, sehr zur Freude der Autokäufer. Denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft – und senkt letztlich die Preise.

Ein moderner automobiler Emporkömmling und Haute Couture müssen kein Gegensatz sein. Das beschlossen Kia Austria und Thang de Hoo, österreichischer Modedesigner von chinesisch-niederländischer Provenienz.

Der Meister nahm sich also den glattflächig-bulligen Venga vor – und veränderte zum Glück nicht allzu viel. „Zum Glück“ aus dem Blickwinkel mode-unbewusster Automobilfans. Dunkle Folien mit verschnörkelten T-d-H’s findet man im Front- und Heckbereich des Venga sowie an der Mittelkonsole und an den metallisch glänzenden Einstiegsleisten.

Drei Thang de Hoo-Models stehen zur Auswahl: „Prêt à Drive“ (mit allen Airbags, ESP, Isofix, aktiven Kopfstützen, manueller Klima, E-Fensterhebern vorne, CD-Radio inklusive MP3 etc.) „Prêt à Drive +“ (zusätzlich mit Klimaautomatik, hinteren E-Fensterhebern, E-Außenspiegeln, gekühltem Handschuhfach, Bluetooth, Nebelscheinwerfern etc.) und „Haute Voiture“ (obendrauf mit Lederpolsterung, Rückfahrkamera plus akustischer Einparkhilfe, Sitzheizung, Tempomat, 16-Zoll-Alus, abgedunkelten hinteren Scheiben etc.).

Thang de Hoo-Ware kostet um etwa 500,- Euro mehr als gleichwertige „normale“ Kia-Varianten, abgesehen vom „Haute Voiture“, der ja alles bietet, was das Herz des Modeschöpfers begehrt – daher kostet er um rund 2.500,- Euro mehr.

Ab 16.490,- Euro ist man also mit 90-Benziner-PS dabei, daneben gibt es auch noch einen 125-PS-Ottomotor sowie drei Diesel-Models (ab 17.490,- Euro) mit sexy-, pardon, Sechsgang-Schaltung und 75, 90 sowie 115 PS.

Den starken Benziner gibt es auch mit Wandlerautomatik (4 Gänge), in diesem Fall jedoch ohne das schlaue Start-Stopp-System, das sonst zum Serienumfang gehört. Durch unsere Test-Mühle musste das 90-PS-Benziner-Model als „Pret a Drive +“ um 17.990,- Euro.

An Extras gibt es nur Metallic-Lack (400,- Euro), Glasschiebedach (900,- Euro) und ein Navigationssystem um 800,- Euro.

Genug der Preisdetails, schreiten wir von der Theorie zur Praxis, bitte umblättern!


Weitere Testdetails:

• <Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten

Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Venga Prêt à Drive + - im Test

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.