AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zum Geburtstag viel Grip!

Der Mazda3 bekommt zum 100-jährigen Firmenjubiläum mehr PS und eine überkomplette Ausstattung.

Roland Scharf

Eines muss man Mazda ja lassen. Während andere Firmen einen runden Geburtstag nur mit einem aufgehübschten Sondermodell abfeiern, verpassen die Japaner ihren Modellen jeweils eine spannende Besonderheit: Der CX-5 Edition 100 zum Beispiel bekommt einen exklusiven (wenn auch aufpreispflichtigen) Farbton, der MX-5 gar besondere 17-Zoll-Aluräder und rotes Nappaleder. Ja und dem Kompaktmodell 3 spendierten sie sogar eine neue Motorvariante. Auf Basis des G122 mit zwei Liter Hubraum kitzelten die Techniker 150 stramme PS bei unverändert 213 Newtonmeter Drehmoment, die bei der Beschleunigung von null auf 100 km/h 1,3 Sekunden einsparen. Damit ist der G150 getaufte Vierzylinder fast so flott wie der SKY-X mit 180 Pferden.

Ein echter Sparmeister
Der Edition 100 liegt nämlich, was die Ausstattung betrifft, sogar leicht über dem Niveau des Topmodells GT+. Von LED-Licht, Navi über Abstandsregeltempomat, 18-Zoll-Bereifung bis hin zu Teilleder befindet sich alles an Bord, was das Mazda-Regal so hergibt, und sogar das Bose-Soundsystem gibt es aufpreisfrei dazu. Das ist insofern erwähnenswert, da es den Basisbenziner ausschließlich in den Comfort- und Comfort+-Varianten gibt. Wer also all die technischen Finessen schätzt, aber keine 180 PS versteuern möchte, für den ist der Edition 100 durchaus eine interessante Alternative. Mit 28.690 Euro kostet er nur schlanke 100 Euro weniger als der 30 PS stärkere, praktisch gleich gut ausgestattete Skyactiv-X GT+. Der bietet aber die spritsparende Technik der kontrollierten Selbstzündung im Teillastbereich, die sich für Vielfahrer wiederum bezahlt machen kann.

Kleine „Edition 100“-Plaketten auf den B-Säulen kennzeichnen das Sondermodell; die Aus­stattung spielt alle Stückerl

Hubraum | Zylinder 1.998 cm3 | 4
Leistung 150 PS (110 kW)
Drehmoment 213 Nm bei 4.000/min
0–100 km/h | Vmax 9,1 s | 206 km/h
Getriebe | Antrieb 6-Gang man. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 6,3 l S | 166 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 330–1.022 l | 526 kg
Basispreis | NoVA 28.690 € (inkl.) | 5 %

Das gefällt uns: überkomplette Ausstattung
Das vermissen wir: Edition mit anderen Motoren
Die Alternativen: VW Golf, Ford Focus u. v. m.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.