AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ich hab noch einen Koffer in Berlin ...

... weil der hat nicht mehr reingepasst. Aber wer braucht schon so viel Zeug? Suzuki Ignis - das Auto für Minimalisten?

Mag. Bernhard Katzinger

Dass weniger eigentlich mehr ist, versuchte uns schon der Dichter Christoph Martin Wieland im 18. Jahrhundert weiszumachen. Im Moment fällt diese Botschaft auf fruchtbaren Boden, die Minimalismus-Bewegung boomt. Da kommt der Suzuki Ignis - den der Hersteller dem Trend folgend als "Mini-SUV" an den Start schickt - gerade recht, nicht wahr?

Außen winzig, innen üppig
Zunächst ist der kleine Suzuki eine optisch erfrischende Erscheinung im Straßenbild. Wenn der Swift der "japanische Mini" ist, dann ist der Ignis der japanische Panda. Aber solche Gleichsetzungen sind unfair, denn beide Autos wirken keineswegs abgekupfert. Fair ist, auf das erstaunlich gute Platzangebot sowohl auf den hinteren Sitzen als auch im Kofferraum hinzuweisen. Überfluss sieht zwar anders aus, aber es fahren deutlich größere "Kübel" herum, die eine beengtere Passage bieten.

Unser Tester bewies, dass es üppige Ausstattung mittlerweile auch ins Kleinformat geschafft hat. Erwähnenswert sind allemal die per Doppelkamera gesteuerte aktive Bremsunterstützung, das Spurhaltewarnsystem und die Müdigkeitserkennung. Eine neue Sicherheitsfahrgastzelle soll im Fall einer Kollision für verbesserten Schutz sorgen.

Was uns auffiel: Das Infotainment-Display - sicherlich ein Erfolgsmodell - vertrüge einmal eine Auffrischung. Andere Hersteller haben in der Zeitspanne, in der wir den praktischen viergeteilten Screen schon kennen, sicher drei, vier verschiedene User Interfaces ausprobiert. "Never change a winning system", scheint die Maxime zu sein.

Ein Motor für alle Fälle
Der nunmehr verbesserte Mildhybrid-Antrieb liefert im Ignis 83 PS bei Bedarf an alle vier Räder, sicherlich eine hierzulande beliebte Variante. Daneben gibt's noch zwei Fronttriebler mit Schalter oder stufenlosem CVT-Getriebe. Mit der überschaubaren Leistung ist der Ignis erwartungsgemäß kein Renner, aber ein wendiges Alltagsfahrzeug, das sowohl in der City als auch am flachen Land gute Figur macht und sogar im Gebirge dank Allradantrieb seine Freunde finden wird, eine Beziehung, die auch an der Zapfsäule nicht übermäßig strapaziert werden sollte. Die 5,4 Liter Normverbrauch scheinen durchaus erreichbar, wir pendelten ohne große Spargedanken um die sechs Liter.

Technische Daten:
Suzuki Ignis 1,2 Allgrip flash

Hubraum | Zylinder: 1197 cm3 | 4
Leistung: 83 PS (61 kW)
Drehmoment: 107 Nm bei 2.800/min
0–100 km/h | Vmax: 12,8 s | 165 km/h
Getriebe | Antrieb: 5-Gang man. | Allrad
Ø-Verbrauch | CO2: 5,4 l S | 123 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung: 204–1.086 l | 393 kg
Basispreis | NoVA: 19.790 € (inkl.) | 2 %

Das gefa?llt uns: Platz ist in der kleinsten Hu?tte
Das vermissen wir: Allrad mit Automatik
Die Alternativen: Fiat Panda, Kia Picanto, VW up!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.