AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemischter Ansatz

Kleiner Motor, große Ausstattung. – Im Hyundai i20 N-Line ergibt diese Mischung erstaunlich viel Sinn.

Roland Scharf

Natürlich wirken Autos, die einen auf dicke Hose machen, immer etwas halbstark. So auch der i20 N-Line. Große Räder, großer Auspuff, Sportsitze, aber dann nur ein Dreizylinder unter der Haube? Hmpf. Natürlich wird durch die 3.000 Euro teure Ausstattung im Vergleich zum Trend Line aus dem kleinen i20 ein echter N. Aber die Mischung ist in vielerlei Hinsicht genau richtig abgemischt.

Alltagsgröße
Zum einen reden wir hier ja nicht von einem schwachbrüstigen Dreiender. Dank Turbo pumpt der Einliter 100 PS auf die Kurbelwelle -oder aber, wer 1.500 Euro zusätzlich investiert, bekommt sogar derer 120. Dann nämlich steckt ein 48-Volt-Mild-Hybrid-Strang unter der Haube, wobei es diese Antriebsvariante nur für den N-Line gibt. Jedenfalls sorgt diese Version dank massig Drehmoment für zügiges Vorankommen im Alltag und fehlende PS im oberen Drehzahlbereich braucht man nüchtern betrachtet in 99 Prozent der Fälle eh nicht. Zudem sitzt und fährt es sich sehr erwachsen und überaus bequem.

Die Sitze bieten genügend Langstreckenkomfort, Fahrwerk und Lenkung strotzen nur so vor Agilität, ohne aber bei jedem kleinen Schlagloch gleich mühsam zu werden. Und dass ein so vernünftig agierendes Vehikel nicht automatisch bieder aussehen muss, passt in die moderne Zeit ja mehr als gut.Und was noch dazu kommt: Preislich bleibt der Hyundai auch voll im Rahmen. 26.990 Euro verlangt der Importeur inklusive Siebengang-Doppelkupplung. Das ist nicht nichts. Dafür entpuppt sich der scheinbar halbstarke N-Line als cleverster aller i20 und als solide Alternative zum wilden N.

Technische Daten:
Hyundai i20 N-Line 1,0 T DCT 48V
Hubraum | Zylinder:
998 cm3 | 3
Leistung 120 PS (88 kW)
Drehmoment 200 Nm bei 2.000/min
0–100 km/h | Vmax 10,3 s | 190 km/h
Getriebe | Antrieb 7-Gang aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 5,5 l S | 125 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 352–1.165 l | 424 kg
Basispreis | NoVA 26.990 € (inkl.) | 4 %

Das gefällt uns: die vernünftige Sportlichkeit
Das vermissen wir: einen dezenteren Auspuff
Die Alternativen: Suzuki Swift, auch mit MHD

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.