AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Selbstzündende Ideen

Kein Dieselkombi wie damals, das Mercedes C 220 d T-Modell hält alte Tugenden hoch und führt neue ein.

Bernhard Katzinger

Womit holt sich ein aktuelles Automodell seine Kunden ab? Im Fall eines C-Klasse-Kombi muss die Antwort lauten: mit den guten alten Tugenden. Modernisiert, ja, aber sicher nicht Trends nachlaufend. "Jetzt neu" ist als Slogan für den Wagen unpassend. Eher schon: "Es gibt sie noch, die guten Dinge".

Der Strom im Verborgenen
Dass auch ein Vierzylinder-Diesel noch zeitgemäß sein kann, stellt der C-Klasse-Kombi eindrucksvoll unter Beweis. Er geht bärenstark zu Werke und verblüfft dabei mit Souveränität und Sanftheit. Beim Losfahren ist da natürlich diese Gedenksekunde. Aber sonst ist die 9-Gang-Automatik vom Allerfeinsten. Wer den Gangwechsel merkt, darf ihn sich behalten. Dass im Verborgenen ein Mildhybrid-System in Form eines integrierten Starter-Generators (ISG) plus 48-Volt-Teilbordnetz beim Antritt und gegen den Durst hilft, kann der Lenker getrost vergessen. Höchstens an der Tankstelle wird er mit angenehm niedrigem Testverbrauch von knapp sechs Litern daran erinnert.

Eigentlich bemerkenswert, wäre da nicht der große Bruder S-Klasse, der sich im Test kürzlich auch nicht mehr gegönnt hat. Neben Rekuperation und "Segeln" ist auch die Klimaanlage "elektrifiziert". Alles gar nicht so old-school, wie man meinen möchte. Keine neuen Wege beschreiten die Schwaben leider beim Pricing: Der Tester überschreitet selbstbewusst die 60.000-Euro-Marke, dafür gab's bei Mercedes vor nicht allzu langer Zeit eine Klasse höher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.