AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues bei der Sternenflotte

Über ein Jahr dauert es noch bis zur Premiere der neuen E-Klasse von Mercedes, die Erlkönige testen emsig. Facelift auch für die S-Klasse.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse der neuen E-Klasse!

Augen auf! – Neue E-Klasse

Wie bereits hinlänglich bekannt, wird Mercedes auf das SBC-Bremssystem wieder verzichten und zu verbesserten konventionellen Bremsen zurückkehren. Eventuell gibt es Keramikbremsen von den AMG-Modellen abwärts.

Stilelemente für das Exterieur kommen von der S-Klasse, der neue W212 zitiert die breiten Radhäuser ebenso wie die massiven Stoßfänger oder die Linienführung des Dachpavillions. Durch die Keilform wirkt das Auto dynamischer als sein jetzt noch aktueller Vorgänger.

Elektronische Hilfssysteme werden in der neuen S-Klasse sehr forciert, Spurwechselwarner, Verkehrszeichen-Erkennung, Stabilitätskontrolle mit Berücksichtigung von Seitenwind, Straßenoberfläche, Reifenverschleiß und wahrscheinlich noch viel, viel mehr.

Auch die Augenbewegungen werden überwacht. Also passen Sie auf, wo Sie hinschauen, sonst dürfen Sie nur mehr hinten sitzen!

Hier sehen Sie Schnappschüsse der gelifteten S-Klasse!

Frische Gesichter – Mercedes S-Klasse

Gemeinsam mit der restlichen S-Klasse werden auch die AMG-Modelle von Mercedes' Größtem einem Facelift unterzogen. Die Änderungen sind vorsichtig: die Vorderansicht wird in Zukunft etwas geduckter anmuten.

Nachdem die Auspuff-Endrohre verdächtig zahm ausschauen, könnte auch hier für die AMG-Modelle S63 und S65 etwas in Arbeit sein. Motorisch wird sich wohl nichts ändern, die eine oder andere technische Neuerung könnte verfügbar werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.