CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für alle Oldtimerliebhaber

Bei der ersten Classic Expo in Salzburg gibt es eine Menge von seltenen Oldtimern zu bewunder, aber auch einen großen Ersatzteilmarkt.

Stefan Gruber

Auf der Classic-Expo in Salzburg kommen Oldtimerfans auf Ihre Kosten. Bis 23.10. können in acht Hallen zahlreiche exklusive Oldtimer bewundert werden.

Die meisten der ausgestellten Autos sind allerdings vom Preisrahmen her nur für die Wenigsten erschwinglich. So gibt es jede Menge Oldtimer in der Preisklasse zwischen 30.000,- und 280.000 €, jedoch nur wenige Autos unter 10.000,- €.

Dafür sind die teuren Oldtimer aber ein wahrer Augenschmaus. Alle, denen es zu teuer ist einen Oldtimer zu kaufen, können dafür bei den vielen Ausstellern von alten Autozeitschriften in der Vergangenheit blättern, Oldtimerbesitzer finden bei den Ersatzteilhändlern vielleicht ein vergriffen geglaubtes Teil für Ihren Oldie.

Fotos von einigen der Exponate finden Sie hier:

Fotogalerie

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.