CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Youngtimer - Die Kultautos der 70er und 80er Jahre

mid/mh

Von der belächelten Blechkiste zum liebevoll gepflegten Youngtimer: Solch eine Karriere ist in den vergangenen Jahren manchem Automobil der 70er und 80er Jahre zuteil geworden. Die schönsten und interessantesten Fahrzeuge stellt der neue Farbband "Youngtimer - Die Kultautos der 70er und 80er Jahre" vor.

In dem von "Motor Klassik"-Chefredakteur Malte Jürgens herausgegebenen Buch werden 22 Autos in Wort und Bild präsentiert, die alle ungefähr zwischen ihrem 20. und 30. Lebensjahr stehen, aus dem Straßenbild weitgehend verschwunden sind, sich aber noch nicht "Oldtimer" nennen dürfen.

Erst in den letzten Jahren werden sie von einer größer werdenden Fan-Gemeinde wieder aus der Versenkung hervorgeholt. Treffen und spezielle Rallyes zeugen vom steigenden Interesse an diesen Fahrzeugen.

Moderne Klassiker wie der Mercedes Strich-Acht, das VW Käfer Cabrio oder der Opel GT sind auf den 224 Seiten ebenso zu finden wie gern unterschätzte Fahrzeuge wie der Porsche 924 und der Alfa Sei sowie Volkssportler wie der VW-Porsche, der VW Scirocco oder der Ford Capri III. Zu jedem Fahrzeug finden sich zahlreiche Bilder, die Angabe einiger technischer Daten und ein Überblick über die Modellgeschichte.

Das Buch versteht sich aber eher als respektvolle Reminiszenz mit persönlichen Erinnerungen des Autors denn als handfeste Kaufberatung: Angaben zu Preisen fehlen ebenso wie detaillierte Hinweise auf die Robustheit und Zuverlässigkeit der Technik.

Als erster Einstieg in die Faszination des Automobilbaus der 70er und 80er Jahre oder zum Schwelgen in Erinnerungen ist es aber bestens geeignet. Das Buch "Youngtimer" ist im Motorbuch Verlag Stuttgart erschienen und kostet 29,90 Euro.

Hier VERSANDKOSTENFREI bestellen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.