CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Ausfahrt

Am 31. Juli hat die "Liliom"-Oldtimerfahrt von Rust nach Kobersdorf stattgefunden. Hier finden Sie die besten Fotos!

Stefan Gruber

Über 40 Autos haben sich für die "Liliom"-Oldtimerfahrt in Rust eingefunden und somit auch die Erwartungen der Veranstalter übertroffen.

Die Idee für die Kombination aus Oldtimerfahrt, Kultur- und Gaumenfreuden hatte Wolfgang Böck und seine Partner der "Product Placement International", die auch für die Organisation zuständig waren.

Publikumsliebling Wolfgang Böck führte um 17.00 Uhr den Konvoi von Rust nach Kobersdorf, wo die Teilnehmer im Rahmen der Schloßfestspiele Kobersdorf das Theaterstück "Liliom" erwartete.

Die besten Fotos der Oldtimerfahrt finden Sie hier:

  • Fotogalerie 1

  • Fotogalerie 2

  • Fotogalerie 3

  • Fotogalerie 4

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wenn Yankees Tee kochen

    Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

    Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

    Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

    Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

    Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

    Die Schnellladefläche

    Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

    Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

    Kleiner Bruder, das Luder

    Helden auf Rädern: Renault 6

    Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

    Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.