CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die etwas andere Rallye

Der Pannonia-Carnuntum Oldtimer Club veranstaltet am Samstag, den 15. Juli 2006 die nenngeldfreie 1. Naglreiter "100.000 Kalorien-Genießer-Rallye".

Oldtimerspaß der ganz besonderen Art bietet die 1. Naglreiter "100.000 Kalorien-Genießer-Rallye", die am 15. Juli in Neusiedl am See auf dem Parkplatz des Erlebnis-Restaurants Naglreiter in der Wiener Straße gestartet wird.

Die Sonderprüfungen entlang der 139 km langen Strecke finden allesamt vor den jeweiligen Erlebnis-Restaurants und Cafe-Konditoreien des Meisterbäckers Hans Naglreiter statt, der auch als Generalsponsor der Veranstaltung fungiert.

Hier geht es nicht darum, möglichst wenig Strafpunkte einzufahren, sondern möglichst viele. Und wer bei den Geschicklichkeitsübungen nicht top ist, kann sein Punktekonto mittels Verzehr von möglichst vielen süßen Gratis-Köstlichkeiten aufbessern.

Die reizvolle Route führt von Neusiedl am See über Breitenbrunn, Fischamend, Hainburg, Kittsee, Zurndorf und Frauenkirchen nach Gols, wo die Teams dann noch bei einem scharfen Kesselgulasch den Rallyetag ausklingen lassen.

Neben wertvollen Preisen erwartet die Teilnehmer/innen die Krönung der Rallye-Königin und des Rallye-Königs, die durch Messung der Differenz des Bauchumfanges vor und nach der Rallye ermittelt werden.

Besonderer Gag: Die Veranstaltung ist nenngeldfrei, jedoch kann eine freiwillige Spende gegeben werden, die in voller Höhe dem Behinderten-Hilfswerk zugeführt wird.

Teilnehmen können 2-, 3- und 4-rädrige Oldtimer, deren Zulassungsdatum vor dem 31. 12. 1974 liegt. Die Teilnehmer treffen am Samstag, den 15. Juli 2006 ab 7 Uhr vor dem Erlebnisrestaurant Naglreiter in Neusiedl am See, Wienerstraße ein, wo ein köstliches Bäckerfrühstück eingenommen wird. Nach Ausgabe der Startunterlagen wird die Veranstaltung um 8 Uhr gestartet.

Ausschreibungen können telefonisch (02167 / 36 00) oder per e-Mail: rallye@pannonia-carnuntum.at angefordert werden. Nennschluß ist Donnerstag, der 13. Juli 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.