CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Prominenz bei der 4. Int. Bridgestone Pannonia-Carnuntum Historic

Nicht weniger als 143 Oldtimer gaben sich im Rahmen der Pannonia-Carnuntum-Classic im Burgenland ein Stelldichein, darunter einige Promis.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Bridgestone Pannonia Carnuntum Classic 2006!

    143 herrliche Oldtimer aus sechs Nationen nahmen am Wochenende vom 25. bis 27. Mai die herrlichen Rallye-Pfade rund um den Neusiedler See unter die chromblitzenden Räder.

    Darunter zahlreiche prominente Piloten am Steuer der Boliden, die sich auf nicht weniger als 46 verschiedene Automarken verteilten:

    Landeshauptmann Hans Niessl, der beim Grand Prix von Gols den hervorragenden 14 Rang belegte, Andi Geritzer, der ein herrliches Mercedes Cabrio um die Gestade chauffierte, wo er noch vor wenigen Tagen um Segler-Weltmeisterehren gekämpft hatte, Wolfgang Böck, der bereits zum vierten Mal am Start war, Roland Düringer, der nach einem anstrengenden Auftritt in Oslip seinen seltenen Datsun 240Z um den See und übers Leithagebirge driftete.

    Doch Stars waren sie alle, die ihre alte Technik fehler- und defektfrei über die 230 anstrengenden Kilometer der großen Seerunde am Samstag steuerten. Dies gelang nicht allen, denn einige resignierten vor der düsteren Wetterprognose, die dann doch nicht so schlimm ausfiel wie vorausgesagt, und einige wurden von ihrer Technik im Stich gelassen.

    Dennoch erreichten 112 Teams das Ziel im Vila Vita Pamhagen. Kultur-Prolog am 25. Mai Tradition bei der Bridgestone Pannonia-Carnuntum, powered by Reifen Ritz, ist der Kultur-Prolog am ersten Rallye-Tag, der diesmal vom Rallye-Hauptquartier im herrlichen Vila Vita Pannonia zur Brücke von Andau führte, wo vor genau 50 Jahren die Massenflucht aus Ungarn ihren Höhepunkt hatte.

    Weiter ging es ins Dorfmuseum Mönchhof, das die Herzen aller Oldie-Begeisterten höher schlagen ließ. Anschließend begrüßten Bürgermeister Herbert Groß, Tourismus-Chef Walter Handler, die Mönchhofer Winzer und ein begeistertes Mönchhofer Publikum die Rallye-Teilnehmer zur Weinkost am Mönchhofer Kirchenplatz.

    Grand Prix von Gols am 26. Mai

    Bürgermeister HR Matthias Achs startete am Freitag den Grand Prix von Gols, bei dem kein geringerer als LH Hans Niessl in einem wunderschönen 1937er Packard an den Start ging und den hervorragenden 14. Platz belegte.

    Vom Golser Messegelände aus, wo die rund 120 klassischen Boliden dem staunenden Publikum präsentiert wurden, musste eine 5,3 km lange Runde durch das wunderschöne Gols zweimal in der exakt gleichen Zeit bewältigt werden.

    Anschließend ging es nach Frauenkirchen zur 1. Oldtimer Nacht bei den Evergreen-Klängen der „Taktlosen", wobei einsetzender Regen die große Tanzparty in der Fußgängerzone vereitelte. Dennoch bestaunte eine Riesen-Menschenmenge das Oldtimer-Museum im Herzen der Stadt.

    Gipfeltreffen am Samstag, den 27. Mai

    Pünktlich um 8 Uhr rollte der erste Oldtimer bei strahlendem Sonnenschein über die Startlinie im Vila Vita, und ebenso pünktlich hatte der große Regen aufgehört. Die Strecke führte über Frauenkirchen, Gols, Edelsthal zur Mittagsrast in Bruck an der Leitha, wo das ganze Stadtzentrum gesperrt war, da hier wieder wie jedes Jahr tausende begeisterte Zuschauer auf die Pannonia-Carnuntum warteten.

    Weiter führte die Route über Neusiedl am See nach Winden über das Leithagebirge bis Hof, von dort via Donnerskirchen, Oggau nach Rust zu Tina und Michael Mooslechners „Ruster Hof", wo es zu völkerübergreifenden Freundschaftstreffen Österreich-Ungarn kam.

    LH Hans Niessl und zahlreiche Bürgermeister von Gemeinden am Westufer des Neusiedler Sees empfingen den Soproner Bürgermeister Dezsö Walter, der den Rallye-Konvoi über den Radfahrergrenzübergang Mörbisch in seine Heimatstadt eskortierte, wo wieder wahre Mille-Miglia-Stimmung aufkam, als tausende Fans vor dem Casino Sopron die Boliden erwarteten.

    Die Epoche I bis Bj. 1929 gewann das Team Walter und Anna Bostl auf Ford T Coupe (1926), die Epoche II bis 1939 ging an Markus und Helga Amsz auf Citroen 11 BL (1937), die Epoche III bis 1949 an Edi und Hannerl Kazianschütz auf Delahaye 135 Cabrio, die Epoche IV bis 1959 an Franz und Marta Hinterwallner auf Mercedes Benz 170 SD (1953), die Epoche V bis 1965 an Dipl-Ing. Franz und Dr. Elisabeth Vytiska auf Steyr Puch 700, die Epoche VI der Youngtimer bis 1974 ging an Thomas Sutrich und Christian Göschl auf AC Cobra Replica.

    Und am Tag eins nach der Rallye begannen schon die Vorbereitungen für die 5. Int. Pannonia-Carnuntum Historic, die wiederum am Christi-Himmelfahrts-Wochenende 2007 gestartet werden soll.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Der etwas andere Geburtstag

    Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

    Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

    Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

    Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

    Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

    Schiebung will geformt sein

    Helden auf Rädern: Renault Estafette

    Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

    Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

    Die Opfer des Wunders

    Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

    Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

    Gleich, aber nicht

    Helden auf Rädern: VW Mitra

    Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.