CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault 16: überaus positiv

Juli 1966: Selten ist ein neues Automobil international so überaus positiv bewertet worden wie der Renault 16. Das 1967er Modell kommt in diesen Tagen zur Auslieferung.

1965 wurde dieses Fahrzeug, das als das fortschrittlichste seiner Klasse gilt, zum Auto des Jahres erklärt: Das 1967er Modell des Renault 16 kommt in diesen Tagen zur Auslieferung. Die bedeutendsten Verbesserungen, durch die es sich vom 66er Modell unterscheidet, beginnen mit der Klima-Anlage, die weiter verbessert wurde.

Die neue Klima-Anlage ermöglicht es, mit nur einem Handgriff die Temperatur der oberhalb der Armaturentafel einströmenden Luft stufenlos zu regulieren, während sich gleichzeitig die Luft für den Fußraum - stets um mehrere Grad wärmer - dieser Regelung anpasst.

Auch die Armaturentafel wurde neu gestaltet. Sie trägt jetzt unter anderem eine starke Schaumstoffpolsterung, die Unfallfolgen mildern soll. Eine praktische Neuheit ist die Kombination von Aschenbecher, Zigarettenbehälter, Pfeifenhalter und Zigarrenanzünder in der Mitte der Armaturentafel.

Für den Kaltstart wurde der Vergaser mit einer automatischen Starteinrichtung versehen, die durch die Temperatur der Kühlflüssigkeit gesteuert wird. Zu den weiteren Verbesserungen gehört auch eine effektivere Geräuschdämpfung der Auspuffanlage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.