CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cinemascope

Mitte der 50er Jahre: Österreich ist frei, das Wirtschaftswunder nimmt Fahrt auf, die Industrie brummt – und mit ihr die Autoproduktion.

Deutschland ist noch nicht frei, aber dafür rollen dort umso mehr Autos vom Band. Vor einem halben Jahrhundert hat ein neues Mittelklasse-Modell von Opel auf der IAA in Frankfurt Premiere: der Opel Olympia Rekord P1. Aufsehen erregt insbesondere sein dem Zeitgeist angepasstes Design: Die fahrgünstig niedrige Bauweise, die windschlüpfig-glatten Flächen und insbesondere die weit gewölbte Panoramascheibe, die viel Licht in das Wageninnere lässt. So bietet die Windschutzscheibe durch ihre bogenförmige Wölbung laut Werksangaben eine 92-prozentige Rundumsicht, so dass man das Verkehrsgeschehen stets gut überblicken kann.

Auf diese Weise will Opel gut durchdachte Form mit praktischem Sinn und hohem Nutzen verbinden. Vor allem aber gibt die weit in die Seitenpartie hineinragende Scheibe dem Opel den Flair amerikanischer Lebensart, die in den Nachkriegsjahren auch die Österreicher begeistert und den Olympia Rekord zum Verkaufsschlager im In- und Ausland macht. In drei Jahren Bauzeit entscheiden sich fast 800.000 Käufer für das aus der damaligen Auto-Masse herausragende Modell.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.