CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Steirertreff

Ob Youngtimer oder getunt, der „Baby-Benz“ der Baureihe W201 hat zurecht europaweit eine große Anhängerschaft. Man trifft sich in der Steiermark!

Natürlich beschäftigen sich auch mehrere große Communities im Internet mit diesem Fahrzeug; w201-com ist mit run 3.500 Mitgliedern das größte derartige Forum in Europa. Am 14. Juli sammeln sich die österreichischen Aktiven im Schwarzl-Center in Unterpremstätten bei Graz zum Jahrestreffen, dem „Steirertreff“. Alle Liebhaber der Marke mit dem Stern sind willkommen.

Die Veranstaltung ist international ausgelegt, zahlreiche Gäste aus ganz Europa werden erwartet. Ab 14 Uhr geht es am Samstag, dem 14. Juli los; und um 15.30 nimmt der Mercedes-Konvoi die Straßen der Weststeiermark unter die Räder. Rast gemacht wird in St. Stefan ob Stainz.

Ab 18 Uhr findet im Schwarzl-Center eine Teilebörse statt, ab 19 Uhr werden die schönsten Fahrzeuge gewählt und prämiert, und danach klingt der Abend gesellig aus. „Bitte achtet auf die StVO“ empfiehlt der Veranstalter, und dem können wir uns nur anschließen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.