CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Alfa Romeo

Alfa Romeo holt sich den Sieg bei der traditionellen Mille Miglia, Luciano Viaro und Luca Bergamaschi gewannen im 6 C 1500 S.

Alfa Romeo gewann am vergangenen Wochenende die diesjährige Mille Miglia mit dem Alfa Romeo 6 C 1500 S, einem der kostbarsten Modelle aus dem Alfa Romeo Museum.

Luciano Viaro und Luca Bergamaschi triumphierten mit dem 6 C 1500 S auf der historischen Rennstrecke, auf der bis 1957 die Mille Miglia als Rennen gefahren wurde. Sie wiederholten damit den legendären Sieg über Bugatti wie er damals 1928 Giuseppe Campari und Giulio Ramponi gelungen war.

Nicht weniger als 5 Fahrzeuge aus dem Alfa Romeo Museum nahmen an der Mille Miglia 2007 teil, darunter der legendäre 8C 2300 Le Mans gesteuert von Axel Marx.

Einige dieser kostbaren Fahrzeuge werden heuer auch in Österreich zu sehen sein und bei der Ennstal Classic vom 25. – 28. Juli teilnehmen.

Das Siegerauto der Mille Miglia der 6 C 1500 S mit Fahrer Luciano Viaro, ein Alfa Romeo 1900 Sport Spider aus 1954, der 1900 C52 Disco Volante Spider aus 1952 und der 750 Competizione aus 1955 und eine Alfetta 159.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.