CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kuri-Osi-tät Baujahr 1967

Jänner 1967: Ford schließt eine Marktlücke mit einem 90 PS starken Coupé auf Basis des Ford Taunus, gezeichnet vom italienischen Karossier Osi.

mid/mh

Eine Lücke im Markt der Prestige-Fahrzeuge schließt ein von Ford in Zusammenarbeit mit dem italienischen Karosseriebauer Osi herausgebrachtes Taunus 20 M TS-Coupé, das G. Bianco von Osi als einen Wagen "der höchsten Ansprüchen an Komfort und Eleganz" vorstellte.

Gegenüber dem "normalen" Taunus 20 M TS hat das Osi-Coupé einen etwas niedrigeren Schwerpunkt. Der Sechszylinder-V-Motor ist mit Doppelvergaser, Hauptstrom-Ölfilter und Startautomatik ausgerüstet. Er leistet 90 PS und bringt als Höchstgeschwindigkeit zirka 170 km/h.

Zur serienmäßigen Ausstattung gehört unter anderen ein Viergang-Vollsynchron-Getriebe mit sportlicher Knüppelschaltung, Scheibenbremsen vorn mit Bremskraftverstärker, ein Drei-Speichen-Aluminium-Lenkrad mit Holzkranz, die Taunus-Vollkreisventilation und Doppel-Scheinwerfer. Eine De-Luxe-Außenlackierung, geheizte Heckscheibe und andere Extras sind auf Wunsch lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.