CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der dritte Streich

Bereits zum dritten Mal findet am 8. Juli 2007 die Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen nach Kobersdorf statt. Eine neue Route und ein neues Stück erwartet die Teilnehmer!

Walter Reburg

Auch 2007 veranstaltet Product Placement International eine Oldtimerfahrt zu den Schlossfestspielen in Kobersdorf, wo dieses Jahr das Stück „Floh im Ohr” zu sehen sein wird.

An vorderster Front wird wieder der Intendant, Hauptdarsteller und Jaguar-Fan Wolfgang Böck den Konvoi nach Kobersdorf leiten. Der Start der Veranstaltung ist am 8. Juli um 11.00 Uhr im Badener Kurpark. Um 12.30 starten die Teilnehmer von Baden Richtung Eisenstadt, wo der zweite Treffpunkt ist. Um 14.45 geht es dann im Konvoi von Eisenstadt zur Therme Lutzmansburg, wo noch Teilnehmer aus dem Süden hinzukommen können. Um 17.15 Uhr bricht der Oldtimerkonvoi nach Kobersdorf auf, wo es vor der Aufführung noch die Gelegenheit gibt, sich bei den Gastronomiebetrieben im Schloss zu stärken.

Wer sich dieses Highlight im Oldtimer-Terminkalender nicht entgehen lassen will, kann unter folgender Anschrift Karten reservieren bzw. sich für die Oldtimerfahrt anmelden:

Kartenreservierung zur Vorstellung „Floh im Ohr” bzw. Anmeldung zur Fahrt:
Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt,
Tel.: +43-(0)2682-662 11, schloss-spiele@kobersdorf.at, www.kobersdorf.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.