Vorkriegs-GP-Auto wird versteigert | 23.01.2007
Restbestand
Einer der letzten beiden erhaltenen Auto-Union-Rennwagen Typ D aus dem Jahr 1939 wird Mitte Feber vom britischen Auktionshaus Christie's versteigert.
mid/mh
Interessenten müssen viel Geld für den originalen Rennwagen der Audi-Vorgängermarke bereithalten: Der Schätzpreis steht bei 8,8 bis 12 Millionen Euro.
Es handelt sich um das Chassis Nr. 21, mit dem Tazio Nuvolari den Grand Prix von Belgrad am 3.9.1939 gewonnen hat - an diesem Tag brach der 2. Weltkrieg aus und beendete nicht nur die "goldene" Grand-Prix-Ära.
Das 485 PS starke und bis zu 330 km/h schnelle Fahrzeug wurde zusammen mit einem 1938 gebauten Schwestermodell nach dem Krieg als Beutegut in die Sowjetunion gebracht; die Zentrale der Auto-Union war in Zwickau im sowjetisch besetzten Ostdeutschland, der späteren DDR. Ein Amerikaner fand die Fahrzeuge in den 1980er Jahren, brachte sie in Einzelteile zerlegt zurück in den Westen und baute sie in England in Zusammenarbeit mit Audi wieder auf.
Die Versteigerung findet am 17. Februar auf der Oldtimermesse Retromobil in Paris statt.