CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jochen, schau oba

Aus Anlass des ersten Flugplatzrennens 1957, wenige Monate vor der endgültigen Schließung: ein Revival am 21./22. April.

Es geht dem Ende zu - die letzten noch nicht verbauten Flächen des ehemaligen Flughafens Wien-Aspern fallen der Stadterweiterung zum Opfer. Grund genug für den Verein der Freunde des Automobils, sich ein letztes Mal mit einer großen Veranstaltung der legendären Flugplatzrennen zu erinnern.

Unmittelbarer Anlass sind zwei Geburtstage. Einerseits feiert man das 50. Jubiläum des ersten Rennens in Aspern am 28. April 1957, andererseits hätte Österreichs erster Formel-1-Weltmeister heuer einen runden Geburtstag: Jochen Rindt wäre am 18. April 65 Jahre alt.

Beim Aspern Revival, bei dem der ARBÖ Wien als Mitveranstalter auftritt, handelt es sich um einen Gleichmäßigkeitswettbewerb mit diversen Klassen für Formel-, Sport- und Tourenwagen; die Baujahr-Grenze liegt in jedem Fall beim 31.12.1977 - das war das letzte Rennjahr in Aspern. Gefahren wird auf einem ca. 1,4 km langer Rundkurs im Stil der Strecke von 1957. Heinz Prüller, der jahrzehntelang die Veranstaltungen in Aspern als Reporter begleitete, stellt sein Fachwissen zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.