CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ADR unterm Hammer

Fünfzig historische Fahrzeuge werden im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg ausgestellt und danach im Oldtimermuseum versteigert.

Von 8. bis 10. Mai 2008 werden historische Fahrzeuge im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg zu besichtigen sein und am 10. Mai im Oldtimermuseum am Heldenberg versteigert.

Einmalig in Österreich ist nicht nur die Versteigerung von Klassikern der Automobilgeschichte vom Austro Daimler bis zu den seltensten Mustang-Modellen, sondern auch die Präsentation der Fahrzeuge im Park des Schlosses in Kleinwetzdorf am Heldenberg in Niederösterreich.

"Noch nie konnten in Niederösterreich Fahrzeuge in so einem Ambiente präsentiert werden. Dies wird für alle Besucher ein besonderes Erlebnis", so KR Rudolf Koller vom Oldtimermuseum am Heldenberg.

Das Dorotheum wird insgesamt 50 Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge zur Versteigerung anbieten: Besichtigung der Fahrzeuge von 8.-10. Mai 2008 im Schlosspark Kleinwetzdorf/Heldenberg
Dorotheum-Versteigerung am 10. Mai 2008 ab 14 Uhr im Oldtimermuseum am Heldenberg, wo noch weitere 150 Fahrzeuge das ganze Jahr täglich von 9-18 Uhr zu besichtigen sind.

Auch der Austro Daimler ADR kommt am 10.Mai 2008 im Koller Oldtimermuseum am Heldenberg unter den Hammer. Informationen zum Fahrzeug:

Austro Daimler ADR
Baujahr: 1931
Leistung: 70 PS
Motor: Reihenmotor
Hubraum: 2994 ccm
Getriebe: 4-Gang
Gewicht: 1700 kg

Schätzpreis: 320.000 – 360.000 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.