CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimerfahrt nach Kobersdorf – Vorschau

Oldies mit Kultur

Dieses Jahr findet die traditionelle Oldtimerfahrt zu den Schloss-Spielen in Kobersdorf am 13.Juli statt, zu sehen gibt es dieses Jahr „Zu ebener Erde und im ersten Stock“.

Walter Reburg

Wie schon in den vergangenen Jahren finden auch 2008 wieder die Schloss-Spiele im Burgenländischen Kobersdorf statt. Intendant und Oldtimerfan Wolfgang Böck wird auch dieses Jahr die traditionelle Oldtimerfahrt nach Kobersdorf anführen.

Gestartet wird die Oldtimerfahrt am 13. Juli um 15.30 im Kurpark in Baden (Treffpunkt 14.30 Uhr), und nach einem Zwischenstopp in Eisenstadt (Ankunft ca. 16.15 Uhr), wo die Oldtimerfans aus dem Burgenland zum Konvoi stoßen, geht es dann weiter nach Kobersdorf.

Das Stück „Zu ebener Erde und im ersten Stock“ wird schließlich die Oldtimerfahrt kulturell abrunden.

Wer bei der Oldtimerfahrt dabei sein will, kann sich hier anmelden bzw. näher informieren:

Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt,
Tel.: +43-(0)2682-662 11, schloss-spiele@kobersdorf.at, www.kobersdorf.at

Detailinformationen zur Strecke:
PRODUCT PLACEMENT INTERNATIONAL, Tel. +43-(0)1-813 68 – 00 0

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.