CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Echte Kärntner

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: 2009 wird viel gefeiert. Auch bei Mazda, denn die Japaner sind seit 1969 in Österreich präsent.

Von wegen "Wien, nur du allein": das Herz der Mazda-Aktivitäten in unserem Land befindet sich seit jeher in Kärnten.

1969 wurde in Klagenfurt die Generalvertretung der Marke gegründet. Zwei Jahre später konnte man die 5.000 Zulassung vermelden.

1979 schaffte man innerhalb eines Jahres bereits doppelt soviel, nicht zuletzt dank der Volumsmodelle 323 und 626. Diese beiden Kürzel waren über zwei Jahrzehnte auf dem österreichischen Markt vertreten.

Im Jahr 1982 fand sich der Hersteller bereits auf Platz 3 der österreichischen Zulassungsstatistik.

Weitere Wegpunkte auf der Reise ins 3. Jahrtausend: 1984 bot man die ersten Fahrzeuge mit serienmäßigem Katalysator an.

1986 kam der RX-7 zu uns, 1990 der Roadster MX-5 in seiner ersten Generation mit Klappaugerln.

Die 1990er waren für Mazda wie auch für andere asiatische Mitbewerber ein schwieriges Jahrzehnt. Denn auf den Diesel-Boom hatte man einige Zeit lang keine passenden Antworten. 1998 debütierte der erste Mazda-eigene Turbodiesel mit Direkteinspritzung, der DITD.

Heutzutage wird von Klagenfurt aus der zentral- und südeuropäische Raum für die Marke aus Hiroshima betreut, Mazda Österreich kümmert sich um insgesamt 13 Märkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.