CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Echte Kärntner

Sie haben es vielleicht schon bemerkt: 2009 wird viel gefeiert. Auch bei Mazda, denn die Japaner sind seit 1969 in Österreich präsent.

Von wegen "Wien, nur du allein": das Herz der Mazda-Aktivitäten in unserem Land befindet sich seit jeher in Kärnten.

1969 wurde in Klagenfurt die Generalvertretung der Marke gegründet. Zwei Jahre später konnte man die 5.000 Zulassung vermelden.

1979 schaffte man innerhalb eines Jahres bereits doppelt soviel, nicht zuletzt dank der Volumsmodelle 323 und 626. Diese beiden Kürzel waren über zwei Jahrzehnte auf dem österreichischen Markt vertreten.

Im Jahr 1982 fand sich der Hersteller bereits auf Platz 3 der österreichischen Zulassungsstatistik.

Weitere Wegpunkte auf der Reise ins 3. Jahrtausend: 1984 bot man die ersten Fahrzeuge mit serienmäßigem Katalysator an.

1986 kam der RX-7 zu uns, 1990 der Roadster MX-5 in seiner ersten Generation mit Klappaugerln.

Die 1990er waren für Mazda wie auch für andere asiatische Mitbewerber ein schwieriges Jahrzehnt. Denn auf den Diesel-Boom hatte man einige Zeit lang keine passenden Antworten. 1998 debütierte der erste Mazda-eigene Turbodiesel mit Direkteinspritzung, der DITD.

Heutzutage wird von Klagenfurt aus der zentral- und südeuropäische Raum für die Marke aus Hiroshima betreut, Mazda Österreich kümmert sich um insgesamt 13 Märkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.