CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4. Kellergassenclassic

Traumwetter im Weinviertel

Nicht nur die Cabriofahrer genossen bei schönstem Wetter die in hellem Sonnenschein erstrahlenden Kellergassen des Weinviertels.

Der Start befand sich beim Oldtimermuseum am Heldenberg, von dort aus führte die Strecke alle sechzig teilnehmenden Teams über Puch, Oberfellabrunn, Frauendorf, Röschitz und Burgschleinitz nach Ravelsbach zur Mittagsrast. Die tolle Kulisse des Ravelsbacher Hauptplatzes wurde durch die Oldtimer noch verstärkt.

Nach der Pause ging es weiter durch Hohenwarth, Gösing, Radlbrunn, Fahndorf, Sitzendorf und Wullersdorf, und nach einer Runde um den Mailberg zum Kellergassenfest nach Nappersdorf, wo die Teilnehmer schon von den Besuchern erwartet wurden.

Gesamt hatten alle Teilnehmer 180 Kilometer Strecke sowie acht anspruchsvolle Sonderprüfungen zu bewältigen. Es waren 21 Marken der Baujahre 1935 bis 1985 zu bestaunen, ältestes Fahrzeug war ein BMW 315 Cabrio.

Gesamtsieger wurde das Team Mischka mit einem Lancia Fuvia 1600HF, der 2. Platz ging an das Team Zimmermann mit seinem Porsche 911 vor dem Team Schandl auf Opel GT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.