CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4. Kellergassenclassic

Traumwetter im Weinviertel

Nicht nur die Cabriofahrer genossen bei schönstem Wetter die in hellem Sonnenschein erstrahlenden Kellergassen des Weinviertels.

Der Start befand sich beim Oldtimermuseum am Heldenberg, von dort aus führte die Strecke alle sechzig teilnehmenden Teams über Puch, Oberfellabrunn, Frauendorf, Röschitz und Burgschleinitz nach Ravelsbach zur Mittagsrast. Die tolle Kulisse des Ravelsbacher Hauptplatzes wurde durch die Oldtimer noch verstärkt.

Nach der Pause ging es weiter durch Hohenwarth, Gösing, Radlbrunn, Fahndorf, Sitzendorf und Wullersdorf, und nach einer Runde um den Mailberg zum Kellergassenfest nach Nappersdorf, wo die Teilnehmer schon von den Besuchern erwartet wurden.

Gesamt hatten alle Teilnehmer 180 Kilometer Strecke sowie acht anspruchsvolle Sonderprüfungen zu bewältigen. Es waren 21 Marken der Baujahre 1935 bis 1985 zu bestaunen, ältestes Fahrzeug war ein BMW 315 Cabrio.

Gesamtsieger wurde das Team Mischka mit einem Lancia Fuvia 1600HF, der 2. Platz ging an das Team Zimmermann mit seinem Porsche 911 vor dem Team Schandl auf Opel GT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.