CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende der PS-Fastenzeit

Weit über 300 Gäste feierten die Eröffnung des neuen Classica-Kompetenzzentrums für Old- und Youngtimer am Ostersonntag.

Schon um 10.00 Uhr tummelten sich Ostermontag in der Wasserfeldstraße 15 zahlreiche Oldtimer-Fans bei der gemütlichen Osterjause in der Classica-Bar „Pit 15“, am Nachmittag waren dann – trotz des Feiertags – sämtliche Parkplätze der Umgebung belegt.

Die drei Partner Mike Höll, Michael Steffny und Oliver F. Bulant hatten mit vielem gerechnet – doch dieser Ansturm der Benzinbrüder, Petrolheads, Oldtimerfreunde und Youngtimerfreaks war dann doch eine Überraschung.

Dementsprechend glücklich wirkte Classica-Boss Mike Höll, als der durch die gut gefüllten Hallen schritt und die Gäste begrüßte. In kleinerer Form gab es „Classica“ bereits seit fünf Jahren, gemeinsam mit Histo-Cup-Mastermind Michael Steffny und Restaurierungsprofi Oliver F. Bulant bietet Classica nun „alles rund um Old- und Youngtimer.“

Kompetenzen, die sich ergänzen

Doch nicht nur wertvolle Oldtimer, auch klassische Youngtimer sind in der Wasserfeldstraße 15 in Salzburg-Itzling herzlich willkommen. „Im Grunde genommen sind wir Ansprechpartner für all jene, deren Autos in den modernen Werkstätten nicht mehr repariart oder serviciert werden können – und das sind gar nicht so wenige“, erklärte Michael Steffny. „Wir bieten unser Wissen und Können für Autos nahezu aller Hersteller und aller Generationen an.“

Steffny, als Erfinder des Histo-Cups sozusagen „Godfather des historischen Motorsports“ in Österreich, hat wie die beiden anderen Partner sein Hobby längst zum Beruf gemacht. „Und das ist auch unser Erfolgsrezept“, so Mike Höll, „denn bei uns steht das Auto nicht als reiner Gebrauchsgut, sondern als Freizeitgegenstand und Kulturgut im Mittelpunkt. Wir spielen mit unseren Kunden Auto.“ Reparieren, restaurieren, alltagstauglich oder rennfertig machen – all das wird bei Classica angeboten, und zwar vom flotten Puch Abarth bis zum Porsche.

Komplettrestauration, Pickerl und Benzingespräche

Neben den Wochentagen ist Classica ab sofort auch Freitagnachmittag und Samstagvormittag für Kunden und Freunde geöffnet. Der neue Treffpunkt der Autoszene, die Bar „Pit 15“ wurde am Ostermontag ebenso eingeweiht wie die Werkstätte, quasi die „heiligen Hallen“ von Classica, dem Reich von Oliver F. Bulant.

Der international anerkannte Restaurationsprofi führte die Gäste alle 30 Minuten durch die technisch bestens ausgerüstete Fachwerkstätte und erklärte die feinen Unterschiede einer Old- & Youngtimer-Werkstätte im Vergleich zu Werkstätten moderner Autos. Schwer beeindruckt vom dicht gebündelten Know-how des Classica-Teams meldeten einige Besucher ihre Oldies kurzerhand zur Reparatur an. Einige automobile Schätze blieben sogar gleich vor Ort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.