CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Höllental Classic vom 01.-02. Juli 2011

Höllisch gut

Diese Oldtimergleichmäßigkeitsfahrt findet heuer zum vierten Mal statt. Start und Ziel ist in diesem Jahr vorm Schloss Reichenau an der Rax.

Dass sich diese Veranstaltung gut etabliert und auch bewährt hat, zeigt die Tatsache, dass alle 70 Startplätze bereits 6 Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht waren. Die Höllental Classic zählt zur österreichischen Staatsmeisterschaft.

Vom Lancia Lamda Torpedo Baujahr 1927, der eben erst von der Mille Miglia 2011 zurückgekommen ist über einen Morgan 3-wheeler Baujahr 1934, einem automobilhistorischem Gustostückerl welches auf der Tullner Oldtimermesse für großes Aufsehen gesorgt hat bis zu einem Morgan Plus 8 aus dem Baujahr 1980 starten Fahrzeuge von über 28 verschiedenen Automarken.

Darunter sind alle namhaften Hersteller wie Alfa Romeo, Austin Healey, Ferrari, Jaguar, Lotus, Mercedes, MG, Porsche, Rolls Royce, Steyr, Triumph und viel weitere vertreten.

Die Fahrzeuge können an beiden Veranstaltungstagen vor dem Start im Fahrerlager am Parkplatz neben dem Schloss besichtigt werden.

Gestartet wird am Freitag dem 01.07.2011 um 10 Uhr vor dem Schloss Reichenau. Ein Moderator wird die Fahrer mit ihren Boliden vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Im Minutenabstand verabschieden sich die Teilnehmer Richtung Mürzzuschlag.

Die weitere Strecke führt dann über Gußwerk, Wildalpen, Lunz am See, Mariazell, St. Aegyd und durch das Höllental nach etwa 250km wieder zurück zum Schloss Reichenau wo die Ersten ab 16:30 Uhr erwartet werden.

Am Samstag dem 02.07.2011 ist um 9 Uhr Start vor dem Schloss. Diesmal führt die Strecke in die Bucklige Welt und ist über 250km lang. Die Teilnehmer fahren über Bürg, Ternitz, Kreuth, Ransdorf, Wiesmath und Bad Erlach nach Pitten zur Mittagsrast.

Weiter geht es über Puchberg, Pernitz, Gutenstein, Haselrast, Schwarzau im Gebirge und durch das Höllental zurück ins Ziel vor dem Schloss Reichenau. Dort werden die ersten Teilnehmer nach mehr als 500 Fahrkilometern ab etwa 18 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.