CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Höllental Classic vom 01.-02. Juli 2011

Höllisch gut

Diese Oldtimergleichmäßigkeitsfahrt findet heuer zum vierten Mal statt. Start und Ziel ist in diesem Jahr vorm Schloss Reichenau an der Rax.

Dass sich diese Veranstaltung gut etabliert und auch bewährt hat, zeigt die Tatsache, dass alle 70 Startplätze bereits 6 Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht waren. Die Höllental Classic zählt zur österreichischen Staatsmeisterschaft.

Vom Lancia Lamda Torpedo Baujahr 1927, der eben erst von der Mille Miglia 2011 zurückgekommen ist über einen Morgan 3-wheeler Baujahr 1934, einem automobilhistorischem Gustostückerl welches auf der Tullner Oldtimermesse für großes Aufsehen gesorgt hat bis zu einem Morgan Plus 8 aus dem Baujahr 1980 starten Fahrzeuge von über 28 verschiedenen Automarken.

Darunter sind alle namhaften Hersteller wie Alfa Romeo, Austin Healey, Ferrari, Jaguar, Lotus, Mercedes, MG, Porsche, Rolls Royce, Steyr, Triumph und viel weitere vertreten.

Die Fahrzeuge können an beiden Veranstaltungstagen vor dem Start im Fahrerlager am Parkplatz neben dem Schloss besichtigt werden.

Gestartet wird am Freitag dem 01.07.2011 um 10 Uhr vor dem Schloss Reichenau. Ein Moderator wird die Fahrer mit ihren Boliden vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Im Minutenabstand verabschieden sich die Teilnehmer Richtung Mürzzuschlag.

Die weitere Strecke führt dann über Gußwerk, Wildalpen, Lunz am See, Mariazell, St. Aegyd und durch das Höllental nach etwa 250km wieder zurück zum Schloss Reichenau wo die Ersten ab 16:30 Uhr erwartet werden.

Am Samstag dem 02.07.2011 ist um 9 Uhr Start vor dem Schloss. Diesmal führt die Strecke in die Bucklige Welt und ist über 250km lang. Die Teilnehmer fahren über Bürg, Ternitz, Kreuth, Ransdorf, Wiesmath und Bad Erlach nach Pitten zur Mittagsrast.

Weiter geht es über Puchberg, Pernitz, Gutenstein, Haselrast, Schwarzau im Gebirge und durch das Höllental zurück ins Ziel vor dem Schloss Reichenau. Dort werden die ersten Teilnehmer nach mehr als 500 Fahrkilometern ab etwa 18 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.