CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
5th Peking to Paris Motor Challenge

Nächster Halt: Gröbming

Am 25. Und 26. Juni macht die längste und härteste historische Rallye der Welt Station in Gröbming und Schladming – dem einzigen Halt in Österreich.

Die „5th Peking to Paris Motor Challenge” dauert 33 Tage und geht über 12.250 km. Start war am 25. Mai in Peking, die Strecke führt von China durch die Mongolei, Russland, die Ukraine bis nach Paris. 96 Fahrzeuge – davon auch einige Ennstal-Classic Teilnehmer – stellen sich der Herausforderung, die seit 1907 zum fünften Mal stattfindet.

Die Startnummer 1 – ein American La France Tourer mit 14500 ccm ist auch bei der Ennstal-Classic Startnummer 1.

Dienstag, 25. Juni Gröbming – Stoderzinken

Ab 15.30 Uhr fahren die Teilnehmer über den Sölkpass (mit einem Stopp bei der Erzherzog Johann Hütte) – Stein an der Enns – Mitterberg - Gröbming - Wiesackstraße über die Nordumfahrung eine Sonderprüfung auf den Stoderzinken.

Die Stoderzinken Straße ist nur während der Auffahrt von 15. 00 – 17.30 Uhr gesperrt. Anschließend werden die hart erprobten Fahrzeuge zwischen 17.45 – 19.15 Uhr über die Stoderstraße durch die Hauptstraße Gröbming – Stirling Moss Kreisverkehr weiter Richtung Schladming fahren. Der wohlverdiente Aufenthalt nach den harten Nächten in der Mongolei wird im Sporthotel Royer sein. Hier werden die Teilnehmer ab 18 Uhr erwartet.

Mittwoch, 26. Juni Planai Bergprüfung

Frühmorgens um 7. – 7.50 Uhr - ohne Frühstück, wird zur nächsten Etappe „Planai Bergprüfung“ gestartet. Die Anfahrt erfolgt über Congress Schladming – Kreisverkehr Landmarkt - Kreisverkehr Polizei – Planet Planai – Auffahrt Planaistraße über Jettankstelle. Von 7.12 – 8.12 Uhr Start Sonderprüfung bei der Kessleralm.

Hier ist von 7.00 – 9.00 Uhr die Straße bis Planaihof gesperrt. Anschließend wird eine Frühstückspause in der Schafalm eingelegt, bei dem die Teilnehmer das herrliche Panorama des Ennstales genießen können! Anschließend (8.30 – 9.15 Uhr) erfolgt der Start zur Talfahrt von der Planai bei offener Straße.

Die Durchfahrt in Schladming & Rohrmoos führt ab 9.30 Uhr Planaistraße - Ausfahrt Jettankstelle – Bundesstraße – ÖAMTC/Schladming Mitte – Kreisverkehr Billa - Kreisverkehr Brauerei – Richtung Rohrmoos - ca. 9.45 Uhr nach Preunegg – Bundesstraße – Abzweigung Forstau – Radstadt - Römerstraße – Altenmarkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.