CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo-Rennwagen mit Rekord-Preis

7 Mios für ein Hallelujah

Ein Alfa Romeo Tipo 8C-35 Grand Prix-Monoposto, Baujahr 1935, hat bei einer Auktion in England für 7,04 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.

mid/gfm

Das ist laut Firmen-Mitteilung ein neuer Preis-Rekord. Laut Alfa Romeo handelt es sich bei diesem Rennwagen um das weltweit einzige noch erhaltende Exemplar, mit dem unter anderen der legendäre Rennfahrer Tazio Nuvolari Siege eingefahren hat. Die aktive Karriere des Alfa Romeo-Renn-Oldtimers endete 1955.

Danach stand er in einer Scheune, aus der er 1987 befreit wurde. 2,85 Millionen Dollar erzielte der damalige Besitzer bei der Versteigerung in Monaco. Danach hat der englische Restaurator Paul Gist den Originalzustand der Saison 1937 wieder hergestellt und damit die Basis für den jetzt erzielten Rekord-Preis geschaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.