CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Hightech beim Live-Streaming

Bei der 21. Ennstal-Classic wird modernste Technik eingesetzt – erstmals wird die komplette Rallye live im Internet gestreamt.

Michael Noir Trawniczek

Nein, nein, Workaholic sei er auf gar keinen Fall, oder vielleicht doch, aber nur vorübergehend – Christian Hannigan betreibt eine eigene Airline („Averas Aviation“), mit seiner Firma „Averas Media“ wickelt er die komplette Zeitnahme der Ennstal-Classic ab, zudem ist er verantwortlich für die erste Live-Übertragung der Kult-Rallye im Internet…

Seit einigen Jahren leitet Christian Hannigan das Zeitnahme-Team der Ennstal-Classic – heuer wird auf diesem Gebiet ein neues Zeitalter eingeläutet. Hannigan erklärt: „Wir erhalten heuer erstmals die Zeiten über GPS, die manuelle Eingabe dient somit nur noch als Backup. Ein weiterer Vorteil dabei: Wir sehen permanent, wo sich die Autos befinden.“

Ein Novum ist auch die Live-Übertragung der Ennstal-Classic im Internet. Hannigan erklärt: „Wir haben zwei mobile Kamerateams, am Samstag sind es sogar vier. Diese benötigen keinen Ü-Wagen mehr – sie streamen direkt in full HD. Es gibt einen Live-Regieplatz, dort wird meine Kollegin Juliana Neuhuber (Foto) das Bild mischen. Neben den Live-Bildern gibt es auch vorgefertigte Einspielungen und Inserts.“

Die Live-Übertragung läuft während der gesamten Veranstaltung und ist zu finden über:
http://streaming.averas.tv/

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.