CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Roadster-Ikone trifft auf Auto-Legenden

Mazda nimmt mit dem MX-5 an der Ennstal Classic 2013 teil. Bei den Etappen am 18. und 19. Juli fahren Roadster die Rallyewertung mit.

In 24 Jahren seiner Existenz ist der Mazda MX-5 zum modernen Klassiker gereift. Im Rahmen der Ennstal Classic feiert der Mazda Roadster als populärer Youngtimer seinen großen Auftritt inmitten von Automobil-Juwelen aus allen Epochen. Zwei Etappen nehmen auch neunzehn MX-5 verschiedenster Baujahre unter die Räder – pilotiert von Mitgliedern der österreichischen MX-5 Clubs.

MX-5 Rallye – zwei Etappen an zwei Tagen

Aufstellung nehmen die Mazda MX-5 erstmals am Donnerstag, 18. Juli, zu Mittag am Red Bull Ring. Die Etappe endet dann nach 240 km abends in Schladming. Am Tag darauf ist Start und Ziel in Gröbming. Es stehen rund 450 Rallye-Kilometer mit zahlreichen Sonderprüfungen auf dem Programm, bevor dann abends beim Roadster-Dinner im Festzelt in Gröbming die Top 3 der MX-5-Rallye ausgezeichnet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.