CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2013

Das geht ja schneller als bei McLaren!

Als Adrian Newey im Jahr 2005 bei der Planai-Classic startete erlebte er eine Schrecksekunde, doch dank des engagierten Serviceteams der Planai-Classic konnte er seine Fahrt fortsetzen.

Michael Hintermayer
Fotos: Red Bull Racing/Peter Fox

Tatort: Trabrennbahn Gröbming. Als Dave Mc Robert, der Copilot des damaligen McLaren Cheftechnikers das Handschuhfach ihres Porsche 911 Targa abschließen wollte, passierte das Unglück. Aus Versehen erwischte er den Zündschlüssel des Porsches, der aber nur zum Starten des Autos dient.

Der Schlüssel brach, eine Weiterfahrt war unmöglich. Der Formel Eins Star dachte schon ans Aufgeben, als sich das Planai-Classic Serviceteam unter der Leitung von Robert Huber der Sache annahm.

Dieser holte mit chirurgischer Präzision den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss und verschwand mit diesem. Der Versuch den Schlüssel zu löten gelang zwar, doch zu gebrauchen war dieser trotzdem nicht, da er durch das zusammenlöten nicht mehr ins Schloss passte.

Da man den Porsche durch sein damals schon ausgereiftes Sicherheitssystem nicht kurzschließen kann, musste eine andere Lösung den Gestrandeten helfen. Huber eilte zu einem befreundeten Schlosser, der wirklich binnen kürzester Zeit eine Kopie des Schlüssels anfertigte.

Als der Planai-Classic Techniker wieder an der Trabrennbahn ankam und vor Adrian Newey den Porsche wieder zum Laufen brachte, als wäre nie etwas gewesen, zeigte sich Newey sichtlich überrascht und begeistert. Verblüfft sagte er zu Huber: „Das geht ja schneller als bei McLaren!“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.