CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2013

Das geht ja schneller als bei McLaren!

Als Adrian Newey im Jahr 2005 bei der Planai-Classic startete erlebte er eine Schrecksekunde, doch dank des engagierten Serviceteams der Planai-Classic konnte er seine Fahrt fortsetzen.

Michael Hintermayer
Fotos: Red Bull Racing/Peter Fox

Tatort: Trabrennbahn Gröbming. Als Dave Mc Robert, der Copilot des damaligen McLaren Cheftechnikers das Handschuhfach ihres Porsche 911 Targa abschließen wollte, passierte das Unglück. Aus Versehen erwischte er den Zündschlüssel des Porsches, der aber nur zum Starten des Autos dient.

Der Schlüssel brach, eine Weiterfahrt war unmöglich. Der Formel Eins Star dachte schon ans Aufgeben, als sich das Planai-Classic Serviceteam unter der Leitung von Robert Huber der Sache annahm.

Dieser holte mit chirurgischer Präzision den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss und verschwand mit diesem. Der Versuch den Schlüssel zu löten gelang zwar, doch zu gebrauchen war dieser trotzdem nicht, da er durch das zusammenlöten nicht mehr ins Schloss passte.

Da man den Porsche durch sein damals schon ausgereiftes Sicherheitssystem nicht kurzschließen kann, musste eine andere Lösung den Gestrandeten helfen. Huber eilte zu einem befreundeten Schlosser, der wirklich binnen kürzester Zeit eine Kopie des Schlüssels anfertigte.

Als der Planai-Classic Techniker wieder an der Trabrennbahn ankam und vor Adrian Newey den Porsche wieder zum Laufen brachte, als wäre nie etwas gewesen, zeigte sich Newey sichtlich überrascht und begeistert. Verblüfft sagte er zu Huber: „Das geht ja schneller als bei McLaren!“

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.