CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volkswagen-Klassiker bei der Alpenrallye

Schmuckstücke

Die 26. Auflage der Kitzbüheler Alpenrallye führt vom 6. bis 8. Juni durch die herrliche Bergwelt Tirols. VW ist mit zahlreichen Schmuckstücken dabei.

Drei Tage Alpenrallye, drei Tage Automobilgeschichte live erleben – allein rund 20 der klassischen Kostbarkeiten, die vom 6. bis 8. Juni in und um Kitzbühel unterwegs sein werden, kommen aus den Sammlungen und Werksmuseen von Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Skoda, Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Pünktlich zur Kitzbüheler Alpenrallye wird der neue GTD in den Startlöchern stehen – Ehrensache, dass Volkswagen Classic auch den legendären, vor 30 Jahren auf den Markt gebrachten Ahnen mit Turbodiesel-Motor mitbringt.

Lamborghini feiert in diesem Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag: Die Marke wird auf der Alpenrallye einmal mehr zeigen, welch beeindruckendes automobiles Erbe die Ingenieure und Designer bis heute beflügelt. Und Porsche – die Stuttgarter Kultmarke mit den österreichischen Wurzeln – ist stolz auf den 911, dessen Urahn 1963 erstmals präsentiert wurde – damals noch unter der Bezeichnung 901. Einige auserlesene Elfer aus der fünfzigjährigen Modell-Historie werden auch in diesem Jahr wieder das Rollende Museum in den Alpen bereichern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.