CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schönheit ist unvergänglich

Oldiebegeisterte können am 13./14. Juni 2014 im Nationalpark Gesäuse bei der 16. ARBÖ Classic aktiv oder als Zuschauer dabei sein.

Die heurige, beriets 16. ARBÖ Classic steht ganz unter dem Motto Sport, Spaß und Sonne - so wünscht es sich Veranstalter und Organisator Kurt Gutternigg.

Die Touristische Sport-Ausfahrt ist nicht nur eine Augenweide, weil wunderschöne Autos und Motorräder zu sehen sind, sondern auch weil die Fahrtstrecke eine Landschaft bietet, die einem Bilderbuch entstammen könnte.

Beginnend bei den schönen „Toren des Gesäuses“ bis hin zu den blühenden und grünenden Passhöhen und berauschenden Bergkulisse der Gesäuseberge ist alles dabei. So auch, dass man teilweise auf den Originalstrecken der ARBÖ Rallye fährt.

Auch bei der Classic-Variante zählen fahrerisches Können, Geschicklichkeit und „Grips“. Abgesehen davon, dass natürlich die ganze Strecke selbst zu orientieren ist, müssen auch noch Gleichmäßigkeitsprüfungen und lustige Übungen durchgestanden werden, will man als Sieger dieser „Slow- and Fun-Rallye“ am Podest stehen.

Doch eigentlich geht es hier nur um eines, um den olympischen Gedanken, dabei sein ist alles – so auch nach der Veranstaltung beim gemütlichen Beisammensein.

Ausführliche Infos mit aktueller Nennliste sowie Backgroundinfos zu den meisten teilnehmenden Fahrzeugen gibt es unter www.arboe-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.